Technologie

Hämorrhoiden: Warum Dein Handy auf der Toilette echt tabu sein sollte!

2025-09-08

Autor: Simon

Eine gefährliche Gewohnheit

Für viele ist es zur Gewohnheit geworden, das Smartphone beim Toilettengang dabeizuhaben. Doch diese scheinbar harmlosen Minuten können erhebliche gesundheitliche Folgen haben. Eine neue US-Studie offenbart, dass die Nutzung des Handys auf der Toilette das Risiko für Hämorrhoiden um schockierende 46 Prozent erhöht!

Die alarmierenden Studienergebnisse

Wissenschaftler des Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston untersuchten 125 Personen, die sich einer Darmspiegelung unterzogen. Die Ergebnisse waren deutlich: Über die Hälfte der Smartphone-Nutzer litten unter Hämorrhoiden! Besonders auffällig war, dass viele während des Sitzens auf der Toilette in sozialen Medien wie Instagram oder TikTok scrollten. Jugendliche und junge Erwachsene verbringen manchmal bis zu fünf Minuten oder mehr mit ihrem Handy – und das kann gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Nicht nur das Handy ist schuld

Aber die Smartphone-Nutzung ist nicht die einzige Ursache für Hämorrhoiden. Chronische Verstopfung, Übergewicht, Schwangerschaft oder genetische Veranlagung spielen ebenfalls eine Rolle. Die Studie zeigt auch, dass die untersuchten Personen im Durchschnitt weniger aktiv waren, was ebenfalls zur Problematik beiträgt.

Experten in Zweifel

Gastroenterologe Ulrich Tappe äußert sich kritisch zur Studie und meint, dass die Aussagekraft eher gering ist. Hämorrhoiden würden sich über längere Zeiträume entwickeln und eine Momentaufnahme sei nicht ausreichend, um Zusammenhänge klar zu erkennen. Ob das Handy wirklich der Hauptverursacher ist, bleibt fraglich.

Was du wissen musst

Hämorrhoiden sind durchaus ein Problem, aber auch ein Tabuthema. Jeder Mensch hat sie, denn sie sind wichtig für den Verschluss des Anus. Doch steigt der Druck, können sie schmerzhaft werden. Die Symptome wie Juckreiz, Brennen oder gar Blut im Stuhl sollten ernst genommen werden.

So vermeidest du Hämorrhoiden!

Es ist ratsam, das Handy beim Toilettengang wegzulassen. Konzentriere dich auf das Wesentliche – das reduziert den Druck auf die Analregion. Experten empfehlen zudem, übermäßiges Pressen zu vermeiden und einen Toilettenhocker zu verwenden. Eine ballaststoffreiche Ernährung sowie regelmäßige Bewegung helfen ebenfalls.

Such Hilfe im Ernstfall

Falls du anhaltende Beschwerden hast, zögere nicht, einen Arzt aufzusuchen. Oft können bereits einfache Behandlungen Linderung verschaffen. Es ist Zeit, das Tabu rund um Hämorrhoiden zu brechen – denn etwa jeder zweite Erwachsene über 30 hat irgendwann damit zu kämpfen!