
Gemeinsam gegen Übergewicht: Adipositas-Tag in Lich
2025-09-09
Autor: Leonardo
Setze den ersten Schritt zu mehr Gesundheit!
Am Mittwoch, den 17. September 2025, findet in der Asklepios Klinik Lich ein ganz besonderer Adipositas-Tag statt – eine einzigartige Gelegenheit, wertvolle Informationen und Tipps im Kampf gegen starkes Übergewicht zu erhalten!
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Landkreis Gießen und dem Gesundheitsamt des Landkreises lädt die Klinik zwischen 17 und 19 Uhr ein, sich zu informieren, zu vernetzen und den Weg zu mehr Gesundheit zu finden.
Übergewicht: Ein unterschätztes Problem!
Landrätin Anita Schneider betont, dass die Folgen von Übergewicht oft massiv unterschätzt werden. Falsche Ernährung und Bewegungsmangel haben verheerende Auswirkungen auf unseren Körper. Daher ist medizinisches Wissen sowie der Austausch von Erfahrungen entscheidend, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.
Mit rund 25% der Erwachsenen betroffen, ist die Adipositas ein wachsendes Problem in Deutschland. Gleichzeitig gibt es viele Unsicherheiten und Vorurteile über diese chronische Erkrankung.
Experten zeigen Lösungen auf!
Dr. med. Jens Albrecht, der Leiter der Adipositas-Chirurgie an der Klinik, wird über moderne Behandlungsmethoden sprechen und die Wichtigkeit der multimodalen Therapie hervorheben. Hierbei wird klar, warum Adipositas als chronische Erkrankung anerkannt ist und welches ganzheitliche therapeutische Vorgehen notwendig ist: medizinisch, psychologisch und verhaltensorientiert.
Kursleiterin Elke Männle von der Kreisvolkshochschule vermittelt anschließend praktische Ratschläge für eine gewichtsfreundliche Ernährung, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Sind Abnehmspritzen die Lösung?
Oberarzt Sven Keil von der Abteilung Innere Medizin wird die sogenannten 'Abnehmspritzen' unter die Lupe nehmen und die medizinischen Erwartungen kritisch hinterfragen.
Achtsamkeit als Schlüssel zum Erfolg!
Den Abschluss bildet ein inspirierender Vortrag von Sabine Dörr von der vhs Landkreis Gießen mit dem Titel "Leichter leichter werden". Sie wird die Teilnehmer dazu anregen, achtsames Essen und ein bewusstes Leben zu fördern und zeigt, wie Selbstwahrnehmung und gesunde Routinen auf natürliche Weise miteinander verbunden werden können.
Im Anschluss an die Vorträge gibt es Raum für offenen Austausch und individuelle Fragen an die Referenten. Außerdem erwartet Sie eine kleine Ausstellung mit Informationen zu weiteren Angeboten.
Und das Beste: Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und setzen Sie den ersten Schritt in ein gesünderes Leben!