Wissenschaft

Galaktische Geschwindigkeitsrausch: Weiße Zwerge schleudern sich mit über 8 Millionen km/h ins All!

2025-09-03

Autor: Laura

Hyperschnelle Weiße Zwerge – das neue Rätsel des Universums

Stellen Sie sich vor, zwei erdähnliche Sonnen kollidieren und katapultieren sich gegenseitig ins Weite des Universums! Genau das passiert, wenn zwei Weiße Zwerge eines besonderen Typs zusammenstoßen. Neue Simulationen eines deutsch-israelischen Forschungsteams zeigen, dass solch eine Kollision dazu führen kann, dass einer der Sterne auf unglaubliche Geschwindigkeiten von über 8 Millionen km/h beschleunigt wird. Diese atemberaubenden Ergebnisse bieten nun Erklärungen für die beobachteten hyperschnellen Sterne, die astronomischen Forschern längst ein Rätsel aufgaben.

Ein kosmisches Phänomen

Hyperschnelle Weiße Zwerge sind erst seit kurzem im Fokus der Wissenschaftler – gerade erst vor zwei Jahren wurden sie mithilfe des Weltraumteleskops Gaia entdeckt. Diese faszinierenden Himmelskörper bewegen sich schneller als 1300 km/s (entspricht 4,7 Millionen km/h), wobei der schnellste sogar auf beeindruckende 8,5 Millionen km/h kommt. Doch wie entkommen diese Sterne der gravitationalen Umarmung unserer Milchstraße? Zuvor stellte dies eine große Herausforderung für Astrophysiker dar, insbesondere weil sie auch überraschend hohe Temperaturen aufweisen.

Die überraschenden Erkenntnisse aus den Simulationen

Das Forscherteam, bestehend aus Experten der Technischen Universität Israel, der Universität Potsdam und des Max-Planck-Instituts für Astrophysik, fand heraus, dass mehrere Bedingungen erfüllt sein müssen, bevor diese "stellaren Kanonenkugeln" das Licht der Galaxie erblicken. Eine dramatische Kollision zwischen zwei speziellen Weißen Zwergen führt dabei zum entscheidenden Wendepunkt: Der kleinere Stern wird teilweise zerstört, während der größere gleich zwei Explosionen übersteht. Diese gewaltigen energischen Ereignisse heizen den kleineren Stern auf und katapultieren ihn mit schockierenden Geschwindigkeiten ins Universum.

Die Zukunft der Forschung: Auf der Suche nach weiteren Galaxien-Raketen

Das Team fordert nun dazu auf, in den Gaia-Daten nach weiteren hyperschnellen Weißen Zwergen zu suchen. Ihre bahnbrechenden Ergebnisse wurden in der renommierten Zeitschrift Nature Astronomy veröffentlicht und könnten unser Verständnis der Sternenentwicklung und ihrer Endzustände revolutionieren. Bleiben Sie gespannt auf neue Entdeckungen im unendlichen Kosmos!