Sport

Ferrari: Hamiltons Anfängerfehler und Leclercs Preisgabe

2025-08-31

Autor: Leonardo

Ferrari bleibt sieglos in Zandvoort

Es sind nun mehr als vierzig Jahre vergangen, seit Ferrari zuletzt in den Dünen von Zandvoort triumphierte – das war 1983, als René Arnoux den Sieg für die Scuderia einfuhr. Bei der diesjährigen Ausgabe des Rennens 2025 blieb Ferrari hinter den Erwartungen zurück und konnte nicht um die Spitze kämpfen.

Hamiltons Schock-Moment: Ungewollte Abfahrt

Das Rennen nahm für Lewis Hamilton eine dramatische Wendung, als er in der berüchtigten Kurve 3 die Kontrolle über sein Auto verlor. Aufgrund eines plötzlich auftretenden Nieselregens war die Strecke an dieser Stelle extrem rutschig, was schnell zu den Kommentaren über einen "Anfängerfehler" in den sozialen Medien führte.

Leclercs unglückliche Kollision

Doch nicht nur Hamilton hatte Pech: Charles Leclerc wurde ebenfalls in der gleichen Kurve Opfer eines Manövers von Mercedes-Fahrer Kimi Antonelli. Diese Berührung führte zum frühen Aus für den Monegassen und schloss die Möglichkeit eines guten Rennens für ihn aus.

Teamchef Vasseur kommentiert das Desaster

Fred Vasseur, Teamchef von Ferrari, fasste die enttäuschende Lage folgendermaßen zusammen: "Das war ein unglücklicher Sonntag und insgesamt ein herausforderndes Wochenende für uns." Er erkannte an, dass das Team am Freitag schwach performte, sich jedoch am Samstag beim Qualifying erholte und Hoffnungen auf ein solides Rennergebnis aufkeimten.

Leclercs schnelles Tempo und unglückliche Umstände

Vasseur bemerkte, dass Leclerc ein gutes Renntempo zeigte, das möglicherweise für einen Podiumsplatz ausgereicht hätte. Doch das Safety-Car kam zum ungünstigsten Zeitpunkt auf die Strecke, was den Monegassen daran hinderte, erneut an George Russell vorbeizuziehen.

Hamiltons Fehler erklärt

Was könnte Hamiltons Patzer erklärt? Vasseur spekulierte: "Er könnte in dieser Kurve einfach zu weit nach außen geraten sein. Vielleicht ist er zu schnell gefahren und hat beim Überfahren der hohen Kurve die Kontrolle verloren, was schließlich zu einem Crash führte." Er fügte hinzu, dass Hamilton in diesem Wochenende insgesamt einen soliden Job gemacht hatte, jedoch das Rennen auch beenden müsse, um Punkte zu sammeln.

Aggressives Überholen: Leclercs mutige Strategie

Leclercs aggressiver Fahrstil fiel auf – Vasseur äußerte sich hierzu: "Ja, er war durchaus aggressiv, aber Russell hatte nicht mit diesem Überholmanöver gerechnet. Wenn man auf dieser engen Strecke bestehen will, muss man das nötige Risiko eingehen. Es war ein bedauerlicher Ausfall nach einer soliden Leistung."

Rennergebnisse auf einen Blick

Im Rennen schnitt Oscar Piastri (McLaren) als Erster ab, gefolgt von Max Verstappen (Red Bull Racing) und Isack Hadjar (Racing Bulls). Ferrari hingegen musste einen weiteren Rückschlag hinnehmen, während beide Topfahrer ausfielen.