
FC Thun überrascht in der Super League - Ein Blick auf die Aufsteiger der letzten Jahre
2025-09-08
Autor: Leonardo
Sensationeller Saisonstart des FC Thun
Der FC Thun hat die neue Saison der Super League mit einem Paukenschlag begonnen und steht nach fünf Spielen sensationell bei 13 Punkten. Doch wie steht es um die anderen Aufsteiger der letzten 15 Jahre, die ebenfalls mit einer starken Punkteausbeute gestartet sind? Hier werfen wir einen spannenden Blick auf ihre Entwicklungen.
Die Aufsteiger der letzten Jahre im Fokus
2024/2025 - FC Sion (9 Punkte)
Der FC Sion startete vielversprechend in die Saison, doch eine schwache Rückrunde erdrückte ihre Ambitionen. Trotz aller Herausforderungen blieb Trainer Didier Tholot im Amt, und ein neunter Platz am Ende war für die Walliser ein Lichtblick. In dieser Saison geht es darum, an die Anfangserfolge anzuknüpfen.
2023/2024 - Yverdon Sport FC (7 Punkte)
Ein historisches Jahr für die Super League mit drei Aufsteigern! Yverdon Sport, Lausanne-Sport und Stade-Lausanne-Ouchy, doch nur Yverdon blieb bis zum Schluss in der Liga. Trotz eines soliden Saisonstarts fiel die Mannschaft in der zweiten Saisonhälfte zurück und stieg schließlich ab.
2020/2021 - FC Lausanne-Sport (8 Punkte)
Mit 46 Punkten sicherte sich Lausanne-Sport einen starken Mittelfeldplatz. Der gute Start in die Saison hielt die Mannschaft auf Kurs, und einige talentierte Spieler wie Isaac Schmidt und Evann Guessand sorgten für vielversprechende Perspektiven, mit Transfers in größere Ligen in Aussicht.
2019/2020 - Servette FC (8 Punkte)
Vor der Pandemie brillierte Servette in einer glänzenden Frühform und beendete die Saison auf dem vierten Platz. Diese starke Leistung ermöglichte ihnen die Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation, auch wenn sie dort einer starken Konkurrenz zum Opfer fielen.
Rückblick auf den FC Zürich (11 Punkte, 2017/2018)
Mit einer der stärksten Kadernetzwerke aller Aufsteiger schaffte es der FC Zürich auf den vierten Platz in der Liga. Ihre vergangene katastrophale Saison gepaart mit einem hervorragenden Trainerwechsel führte zu einer beeindruckenden Rückkehr ins europäische Geschäft.
Erfolgreiche Rückkehrer - FC St. Gallen (9 Punkte, 2012/2013)
St. Gallen startete ohne Niederlage und beendete die Saison auf Platz drei. Ihre Reise zur Europa-League-Qualifikation war ein großer Erfolg, auch wenn sie schließlich in der Gruppenphase scheiterten.
Fazit: Wo stehen die Aufsteiger heute?
Der FC Thun zeigt, dass ein starker Start die Saison maßgeblich beeinflussen kann. Die Herausforderung liegt jedoch darin, dieses Momentum aufrechtzuerhalten. Die Rückblicke auf vergangene Aufsteiger bieten spannende Einblicke in die Dynamik der Liga und zeigen, dass der Traum vom Klassenerhalt für viele Teams greifbar bleibt.