
ESAF 2025 in Mollis: Wo bleibt das Velo unter all den Kindern?
2025-08-31
Autor: Noah
Ein Fest voller Überraschungen
Stehen die vielen Kinder in Mollis vielleicht im Schatten der großen Stars? Überall sind sie mit Harassen und Taschen unterwegs, um Altglas zu sammeln und für ihren Einsatz ein kleines Taschengeld zu verdienen. Sie fragen den Festbesuchern, ob sie das gesammelte Glas wegbringen dürfen.
Fan-Fieber und große Vorfreude
Cajo, Levin, Maurus und Lars aus dem Toggenburg fiebern auf ihren Campingstühlen mit. "Natürlich drücken wir Werner die Daumen, schließlich kommt er aus unserer Nähe!" erklärt einer der 16-Jährigen.
Im Aargau genießen Roger, Mike und Gian eine Glace-Pause, bevor es für sie zurück in die Arena geht. "Wir bleiben bis zum Schluss hier!" versichert Roger, der zum ersten Mal bei der Arena ist und von der besonderen Atmosphäre begeistert ist.
Junge Helfer mit einem cleveren Geschäft
Die drei Helfer Thomas, Simon und David verkaufen nach jedem Gang die Zwischenrangliste für zwei Franken. Überraschenderweise läuft das Geschäft hervorragend, obwohl die Informationen auch digital verfügbar sind. Simon lacht: "Ein richtiger Schwinger hat alles auf Papier!"
Besuch von Nah und Fern
Luca und Fabienne aus Liechtenstein haben es nicht weit zum ESAF – nur 30 Minuten. Trotz langer Warteschlangen für Pommes frites bleibt die Stimmung gut. "Wir haben damit gerechnet, das ist ok!" sagt Fabienne.
Gemütliche Rückkehr
Während um die Mittagszeit schon die ersten Besucher den Heimweg antreten, bleibt die Stimmung ausgelassen. Viele halten ihre Telefone in der Hand, um den Livestream zu verfolgen. Es scheint, als wären sie noch nicht ganz bereit, sich vom ESAF zu verabschieden.
Ski-Stars im Feiermodus
Währenddessen bereitet sich Ski-Star Marco Odermatt mit seinen Kollegen auf die neue Saison vor, will aber das ESAF nicht verpassen. Auf Instagram zeigen sie, wie sie auch beim Training Spaß haben.
Dank für den besonderen Anlass
"Dieses Fest, dieser Ort und die Stimmung sind einfach wunderbar!" heißt es in einer Dankesrede an die Organisatoren. Es wird betont, dass die Veranstaltung eine Mannschaftsleistung ist, bestehend aus zahlreichen Helfern.
Tradition mit Zukunft
In einer inspirierenden Ansprache wird die Bedeutung des Schwingens für die Schweizer Kultur hervorgehoben. "Schwingen ist nicht nur ein Sport, sondern ein Ausdruck unserer Werte und Gemeinschaft!" wird betont.
Perfektes Wetter, um zu feiern
Pünktlich zum Haupttag hat das Glarnerland sich herausgeputzt. Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen laden ein, Erinnerungen zu schaffen und den neuen König zu küren.
Ein musikalisches Highlight
Wenn die Stubete Gäng auf die Bühne tritt, strömen die Menschen in Massen Richtung Migros-Bühne. Francine Jordi begeistert das Publikum mit ihrer Verbindung zum Schwingsport und der Feier des Glarnerlands.
In Mollis wird der Abend mit Gesang, Lichtern und einem starken Gemeinschaftsgefühl gefeiert – ein unvergessliches Erlebnis für alle!