
ESAF 2025: 5 Schwinger, die Wicki herausfordern könnten!
2025-08-27
Autor: Laura
Die Favoriten im Schwingen: Wer kann Wicki das Wasser reichen?
Mit dem Eidgenössischen Schwingfest 2025 in Sicht stehen die besten Schwinger der Schweiz bereit, um den Titel zu erkämpfen und ihren Platz an der Spitze zu behaupten. Wer sind die Herausforderer von Schwingerkönig Wicki? Hier sind fünf Athleten, die das Potenzial haben, um die Krone zu kämpfen!
Fabian Staudenmann: Der wissenschaftliche Schwinger aus Bern
Der 25-jährige Fabian Staudenmann bringt alles mit, um Schwingerkönig zu werden: beeindruckende Technik, Ausdauer und eine starke Mannschaft im Rücken. Trotz seines Mathematikstudiums mit Nebenfach Psychologie konzentriert er sich voll auf das Schwingen. Sein wissenschaftlicher Ansatz ist beeindruckend: Er kocht mit einem Wasserkocher für leicht verdauliche Mahlzeiten und trägt bei Hitze eine Kühlweste. Letztes Jahr blieb er unbesiegt und selbst wenn er in dieser Saison einige Kämpfe verloren hat, könnte ihm das zusätzliche Motivation geben. Sein Kollege Matthias Sempach, der 2013 in einer ähnlichen Ausgangslage war, wurde damals König.
Michael Moser: Der unbeschwerte Nachwuchsstar
Der erst 20-jährige Michael Moser ist der Shootingstar der Berner Schwinger und erinnert an den jungen Kilian Wenger, der 2010 zum König wurde. Nach einem Leistungsschub durch die Spitzensport-RS, unter Anleitung von König Matthias Glarner, hat er entscheidende Fortschritte gemacht. Moser ist nicht nur auf einem Bauernhof im Emmental aufgewachsen und arbeitet dort, er stellt sich auch der Herausforderung, als Mitfavorit ins eidgenössische Fest zu gehen – und das zum ersten Mal!
Samuel Giger: Kann er seine Nerven im Griff behalten?
Der 27-jährige Thurgauer Samuel Giger gilt als ewiger Favorit. Mit dem Titel in Mollis könnte er den prestigeträchtigen "Grand Slam" erreichen. Doch die Frage bleibt: Halten seine Nerven? Bei den Eidgenössischen 2019 und 2022 scheiterte er unter Druck und kassierte unerwartete Niederlagen. Um mental stärker zu werden, setzt er auf Sporthypnose und hat sich in Bezug auf seine Popularität geöffnet. Er zeigt, dass er bereit ist, seine Ängste zu überwinden und für den Sieg zu kämpfen!
Werner Schlegel: Der kämpferische Toggenburger
Werner Schlegel, 22 Jahre alt, ist ein aufstrebender Kämpfer, der für den Schwingklub Wattwil antritt. Wie der Legende Jörg Abderhalden hat auch er das Potenzial, die Zuschauermassen zu begeistern. Schlegel ist gefürchtet, wenn er ins Rollen kommt, hatte aber in der Vergangenheit Schwierigkeiten, seine Energie bei großen Festen richtig zu managen. Dies Jahr trainiert er in Liechtenstein, um sich weiter zu verbessern, und könnte bereit sein, seinen Durchbruch zu schaffen.
Matthias Aeschbacher: Die letzte Chance für den Aufstieg?
Der Name Matthias Aeschbacher schwebt im Raum: Wird er die Gelegenheit bekommen, erneut auf die große Bühne zu treten? Seine Talente sind unbestritten, und die Schwingerwelt wartet gespannt auf seine Leistungen. Könnte dies seine letzte Chance sein, um sich den Traum vom Titel zu erfüllen?
Diese fünf Schwinger haben das Potenzial, Wicki im kommenden Jahr herauszufordern. Jedes Training, jede Technik und jede mentale Vorbereitung könnte entscheidend sein für den Ehrgeiz und den Traum eines jeden Schwingers: den Sieg beim Eidgenössischen Schwingfest!