
Elite-Uni: Harvard übernimmt Gebühren für Mittelschicht
2025-03-21
Autor: Louis
Gute Neuigkeiten für alle, die von einer Ausbildung an der renommierten Harvard Universität träumen! Am Montag hat die Universität bekannt gegeben, dass sie die Studiengebühren für bestimmte Studierende drastisch senken wird. Diese Veränderung ist Teil eines umfassenden Plans, um sicherzustellen, dass Bildung für alle zugänglich bleibt.
Konkret bedeutet dies, dass Studierende aus Haushalten mit einem Einkommen von unter 100.000 Franken (etwa 105.000 US-Dollar) die Gebühren für das Studium, die Unterkunft sowie die Krankenversicherung vollständig übernommen bekommen. Für Haushalte mit einem Einkommen unter 200.000 Dollar werden die Studiengebühren ebenfalls ausgeglichen, was vielen Studierenden den Zugang zu dieser Elite-Institution erleichtert.
Der Gesamtbetrag für ein Jahr Studium an Harvard beläuft sich aktuell auf etwa 83.000 US-Dollar, inklusive Studiengebühren von 56.000 Dollar, Unterkunft, Verpflegung und weiteren Kosten. Damit wird die finanzielle Unterstützung für den Großteil der Mittelklasse erheblich verbessert, insbesondere da das Median-Einkommen eines US-Haushaltes bei rund 80.000 Dollar liegt.
Diese Initiative basiert auf dem Harvard Financial Aid Initiative Programm, welches bereits 2004 gegründet wurde. Es zielt darauf ab, die finanziellen Hürden für Studierende aus verschiedenen wirtschaftlichen Hintergründen zu senken. Die Einkommensgrenze, ab der Studierende kostenfrei in Harvard studieren können, wurde seit der Gründung der Initiative konstant angehoben und liegt nun bei 85.000 Dollar.
Harvard ist stolz darauf, ein Vermögen von 53,2 Milliarden Dollar für das Steuerjahr 2024 zu verwalten, was der Universität finanzielle Flexibilität gibt, um innovative Programme wie dieses zu unterstützen. Es bleibt abzuwarten, wie diese Maßnahmen insbesondere der Mittelschicht langfristig zugutekommen werden und ob andere Universitäten diesem Beispiel folgen.
Bildung sollte für alle zugänglich sein, unabhängig von der finanziellen Situation der Familie. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Chancengleichheit zu fördern und sicherzustellen, dass talentierte Individuen nicht aufgrund finanzieller Barrieren vom Studieren an einer der besten Universitäten der Welt abgehalten werden.