
EHC Kloten: Auf dem Weg zu neuen Höhen - Spielzeit 2025/26 im Blick
2025-03-24
Autor: Sofia
Der EHC Kloten blickt optimistisch in die Zukunft, nachdem er unter der neuen Führung von Sportchef Ricardo Schödler und Trainer Lauri Marjamäki nach neun Jahren wieder in die Playoffs einziehen konnte. Obwohl die Saison mit einem knappen Aus im Viertelfinale gegen die ZSC Lions endete, ist die Stimmung in der Flughafenstadt so gut wie lange nicht mehr.
In dieser Saison hat Kloten für Aufsehen gesorgt: Überraschende Transfers, wie die von Ludovic Waeber und Sami Niku, haben das Team erheblich stabilisiert und zu einem starken Saisonstart geführt. Eine bemerkenswerte Konstanz kann hier jedoch nicht über die Probleme hinweg täuschen, die mit dem positiven Dopingtest von Miro Aaltonen aufkamen. Der Abgang des finnischen Stars war zwar sowieso geplant, doch sein Weggang als Topscorer mit nur 36 gespielten Partien hinterlässt eine große Lücke.
Trotz dieser Rückschläge kämpfte sich Kloten über die Play-Ins in die Playoffs zurück. Das vorübergehende Fehlen von Aaltonen drückte zwar auf die Leistungen des Teams, dennoch erreichte der EHC Kloten in dieser Saison einen wichtigen Etappensieg im Oberhaus der National League. Dies war das erste Mal seit 2016, dass die Flughafenstädter in den Playoffs vertreten waren. Um einen soliden Grundstein für die nächste Saison zu legen, wird jedoch eine Analyse der Kader-Situation für die Saison 2025/26 unabdingbar sein.
Für die kommende Saison sieht der Kader wie folgt aus: - **Torhüter:** - Ludovic Waeber (Vertrag bis 2025/26) - Ewan Huet (Vertrag bis 2026/27) - Davide Fadani (Vertrag bis 2026/27) - **Verteidiger:** - Steve Kellenberger (Vertrag bis 2025/26) - Leandro Profico (Vertrag bis 2025/26) - Nicholas Steiner (Vertrag bis 2025/26) - Noah Delémont (Vertrag bis 2026/27) - Leandro Hausheer (Vertrag bis 2026/27) - Bernd Wolf (Vertrag bis 2026/27) - Dario Sidler (Vertrag bis 2026/27) - Mike Cuesta Flores (Vertrag bis 2026/27) - **Stürmer:** - Tyler Morley (Vertrag bis 2025/26) - Nolan Diem (Vertrag bis 2025/26) - Cyrill Keller (Vertrag bis 2025/26) - Harrison Schreiber (Vertrag bis 2025/26) - Reto Schäppi (Vertrag bis 2025/26) - Axel Simic (Vertrag bis 2025/26) - Deniss Smirnovc (Vertrag bis 2025/26) - Keijo Weibel (Vertrag bis 2025/26) - Simon Meier (Vertrag bis 2026/27) - Rafael Meier (Vertrag bis 2026/27) - Dario Meyer (Vertrag bis 2026/27) - Mischa Ramel (Vertrag bis 2027/28) Das Fundament für die nächsten Schritte ist solide, doch der EHC Kloten braucht zusätzliche Verstärkungen, vor allem im Hinblick auf die Importspieler. Der kanadische Stürmer Tyler Morley bleibt der einzige Importspieler mit sicherem Vertrag, während die restlichen Positionen dringend an Qualität gewinnen müssen. Die Situation erfordert dringende Entscheidungen, um die Mannschaft auf das nächste Konkurrenzniveau zu heben.
Die Abgänge einiger Schlüsselspieler, darunter die Gerüchte um Sami Niku, müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Der Verlust könnte im nächsten Jahr stark ins Gewicht fallen, jedoch gibt es innerhalb des Kaders viel Potenzial, das zur weiteren Entwicklung genutzt werden kann. Es bleibt abzuwarten, welche Transfers Ricardo Schödler und sein Team in den kommenden Wochen tätigen werden.
Der EHC Kloten hat durch seine innovative Spielweise und die langfristige Vision seiner sportlichen Leitung das Potenzial, sich in der Spitzengruppe der National League zu etablieren. Ein gutes Scouting und kluge Verpflichtungen könnten sie in der neuen Saison nicht nur zurück in die Playoffs führen, sondern auch diesen entscheidenden Schritt zur Rückkehr zu alten Glanzzeiten ermöglichen.
Was sind die nächsten Schritte für den EHC Kloten? Bleiben Sie dran für weitere spannende Entwicklungen!