Nation

Dringender Aufruf: Sechs Wochen Ferien für Lehrlinge gefordert!

2025-08-25

Autor: Laura

Die Forderung nach mehr Freizeit für Auszubildende

Über 175.000 Menschen haben eine Petition unterzeichnet, die einen Anspruch auf acht Wochen Ferien für Lernende fordert. Diese Initiative zeigt, wie wichtig die Freizeit für junge Menschen in der Berufsausbildung ist.

Politische Unterstützung wächst

Vertreter von fünf verschiedenen Parteien – darunter die Grünen, SP und GLP – haben nun einen parlamentarischen Vorstoß gestartet, um den Ferienanspruch für Auszubildende auf mindestens sechs Wochen zu erhöhen.

Gegensätze zu Gymnasium und Universität

Aktuell haben Gymnasiasten und Studierende durchschnittlich 13 Wochen Ferien pro Jahr, während Lehrlinge lediglich mit fünf Wochen auskommen müssen. Diese Ungleichheit wird von vielen jungen Erwachsenen als unzumutbar empfunden

Psychische Belastung der Lehrlinge

Eine Studie zeigt, dass drei von fünf Lernenden negative emotionale Erfahrungen während ihrer Ausbildung gemacht haben. Daher argumentieren die Politiker, dass zusätzliche Ferientage helfen könnten, die psychischen Belastungen zu reduzieren.

Kompromiss oder fauler Deal?

Die Diskussion über die Ferienfrage ist nicht neu. Ein bereits gescheiterter Vorstoß für sechs Wochen wurde 2023 abgelehnt, und Arbeitgeber warnen vor den Kosten eines erweiterten Ferienanspruchs.

Die Meinung der Gewerkschaften

Urban Hodel vom Gewerkschaftsbund sagt, dass das schnelle Handeln des Parlaments zeigt, wie dringlich das Problem ist. Er sieht die sechs Wochen als einen wichtigen, aber nicht endgültigen Schritt, da die Forderung nach acht Wochen weiterhin besteht.

Die Debatte geht weiter!

Die politischen Gespräche sind damit eröffnet! Wie stehst du zu den Forderungen nach mehr Ferien für Lernende? Sind sechs Wochen ein fairer Kompromiss oder müsste es mehr sein? Lass uns deine Meinung wissen!