
Diese Alltagsgegenstände führen zur Verstopfung im WC – Was du unbedingt vermeiden solltest!
2025-03-30
Autor: Louis
Verstopfungen in Abflüssen sind nicht nur ein lästiges Problem, sondern können auch richtig kostspielig werden. Besonders die Abflüsse im Badezimmer, in der Küche oder in der Toilette sind davon betroffen. Um Ärger und hohe Kosten zu vermeiden, solltest du darauf verzichten, Dinge in die Toilette zu spülen, die dort nichts verloren haben.
Insbesondere bei der Toilette scheinen viele Menschen die Grenzen zu überschreiten: Frittieröle, feuchtes Toilettenpapier, Tampons und sogar Essensreste landen immer wieder im WC und enden früher oder später in den Kläranlagen. Um aufzuklären, was wirklich ein Problem darstellt und warum das so ist, haben wir bei Tobias Nussbaum, Mediensprecher der Entsorgung + Recycling Zürich nachgefragt.
Feuchtes Toilettenpapier
Die Frage, ob feuchtes Toilettenpapier ins WC gehört, ist umstritten. Einige Produkte behaupten, sich problemlos aufzulösen, doch oft stellt sich das als Irrtum heraus. „Feuchttücher lösen sich – wenn überhaupt – nur sehr langsam auf. Das Abwasser benötigt jedoch nur wenige Stunden, um von deinem Haus zur Kläranlage zu gelangen. Auf dieser Strecke können Feuchttücher Verstopfungen in den Rohren verursachen“, warnt Nussbaum. Zudem sind sie häufig chemisch behandelt, was zur Wasserverschmutzung beiträgt.
Frittieröl
Frittieröl richtig zu entsorgen ist eine Herausforderung, die viele scheuen. Aber ins WC sollte es keinesfalls gelangen! Nussbaum erläutert: „Öle verklumpen bei niedrigen Temperaturen und können massive Verstopfungen verursachen. Zudem beeinträchtigen sie die biologische Reinigung in Kläranlagen.“
Essensreste
Um unangenehme Gerüche im Mülleimer zu vermeiden, entsorgen viele Menschen ihre Essensreste im WC. Hier ist Vorsicht geboten: „Essensreste ziehen Schädlinge an und grobe Stücke können die Rohre verstopfen. Kläranlagen sind nicht auf die Beseitigung von Speiseresten ausgelegt“, so Nussbaum weiter. Überlege dir stattdessen, ein Kompostsystem zu installieren - das ist umweltfreundlicher!
Haare
Ein kurzer Blick in die Toilette, um die Haarreste aus der Bürste zu entsorgen? Das solltest du vermeiden! „Haare können ebenfalls zu ernsthaften Verstopfungen führen. Solche Probleme sind nur mit starken chemischen Mitteln lösbar, die wiederum die Gewässer belasten“, erklärt der Experte.
Hygieneartikel
Tampons, Binden und Wattepads gehören definitiv nicht ins WC – das wissen die meisten. Dennoch landen viele dieser Produkte im Abfluss. „Diese festen Abfälle führen oft zu Verstopfungen. Tampons und Binden sollten im Restmüll entsorgt werden, genau wie Windeln“, so die klare Ansage von Nussbaum.
Fazit
Für ein problemloses Abwassersystem solltest du dich an die goldene Regel halten: Ins WC gehören ausschließlich Körperausscheidungen und Toilettenpapier – nichts anderes. Wenn du also das nächste Mal unsicher bist, erinnere dich an diese einfache Regel! Vermeide die häufigsten Fehler und schone nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Hast du schon eines dieser Dinge im WC entsorgt?