Nation

Die Geheimnisse für mehr Trinkgeld: Frisuren und Charisma als Schlüssel zum Erfolg!

2025-08-23

Autor: Lukas

Warum Trinkgeld so wichtig ist

Für viele, die in der Gastronomie arbeiten, ist jedes zusätzliche Geld willkommen. Ein Zürcher Gastronom gibt Einsichten darüber, wie viel Trinkgeld seine Angestellten tatsächlich verdienen. In der Online-Welt behaupten zahlreiche Frauen, dass ihre Frisuren einen direkten Einfluss auf die Höhe des Trinkgeldes haben.

Ein Einblick in die Gastronomie

Manuel Wiesner, Co-Geschäftsführer der Wiesner Gastronomie AG und Betreiber von beliebten Restaurants wie Miss Miu und Negishi, hat in der SRF-Sendung "Rundschau" die Lohnabrechnung eines Mitarbeiters offenbart. In einem Monat kann sich das Trinkgeld auf beeindruckende 2720.80 Franken summieren! Wiesner erklärt, dass seit Anfang des Jahres die Trinkgelder über den Lohn abgerechnet werden, was den Angestellten mehr Sicherheit bietet.

Die Macht der Frisur

Aber wie schafft man es, bessere Trinkgelder zu erhalten? Social Media zeigt, dass viele Frauen berichten, dass sie mehr Trinkgeld bekommen, wenn sie verspielte, kindliche Frisuren tragen, wie zwei Pferdeschwänze. Eine Leserin, die seit 3,5 Jahren im Club- und Barbereich arbeitet, betont: "Gelockte Haare kommen einfach am besten an!" Die Frisur beeinflusse definitiv, wie sie von den Gästen wahrgenommen wird.

Kundenbindung durch Charisma

Allerdings ist nicht nur die Frisur entscheidend. Der Umgang mit den Gästen spielt eine zentrale Rolle. Humor und eine positive Ausstrahlung können Wunder wirken. Die Leserin merkt an, dass sie sich mit gelockten Haaren schöner fühlt, was sich positiv auf ihr Auftreten auswirkt.

Tipps aus der Community

Ben hat ebenfalls kreative Strategien entwickelt, um sein Trinkgeld zu maximieren. Nach einer schlechten ersten Nacht im Club entschloss er sich, eine Fliege zu tragen und diese humorvoll an weibliche Gäste zu verschenken. Diese Methode verschaffte ihm nostalgische Stammgäste.

Zusätzlich begrüßt er regelmäßige Gäste persönlich mit Handschlag, merkt sich ihre Lieblingsgetränke und führt Smalltalk. Er weist jedoch darauf hin, dass Trinkgeld nicht als selbstverständlich angesehen werden sollte; Wertschätzung, Engagement und eine authentische Persönlichkeit sind entscheidend.

Fazit: Charmant und kreativ ans Ziel

Egal ob Frisur oder Kommunikationsstil, in der Gastronomie zählt der Gesamteindruck. Wer kreativ und charmant auftritt, kann mit höheren Trinkgeldern rechnen. Hier gibt's noch mehr Tipps aus der Community, die dir helfen können!