Geschäft

Die besten Airfryer für knusprige Pommes im Stiftung Warentest

2025-09-17

Autor: Leonardo

Heiße Trends in der Küche: Die Luftfritteuse

Heiße Luftfritteusen sind nicht nur im Kommen, sie sind der Renner des Jahres! Die Statistiken sprechen Bände: In Deutschland wird der Umsatz in diesem Jahr auf beeindruckende 213 Millionen Euro geschätzt. Experten prognostizieren, dass dieser Betrag in den nächsten fünf Jahren auf satte 320 Millionen Euro anwachsen könnte. Im Jahr 2022 wurden bereits mehr als 1,5 Millionen dieser praktischen Geräte verkauft – bis 2030 könnten es sogar drei Millionen sein. Das zunehmende Interesse zeigen auch zahlreiche Kochbücher und Magazine, die über die Wunder der Luftfritteuse berichten.

Stiftung Warentest: Welche Airfryer überzeugen?

Der Klassiker zum Frittieren schlechthin – die knusprigen Pommes! Doch welche Geräte liefern wirklich die besten Ergebnisse? Stiftung Warentest hat in ihrem aktuellen Test 20 verschiedene Airfryer genauer unter die Lupe genommen. Die Auswahl umfasste 15 Modelle mit einem Garraum und fünf mit zwei Fächern, mit Preisen zwischen 80 und 360 Euro. Das Ergebnis ist vielversprechend: Kein Gerät schnitt schlecht ab! Sechs Modelle erhielten die Note 'gut', während die restlichen 14 als 'befriedigend' bewertet wurden.

Das Geheimnis hinter knusprigen Pommes!

Ein wesentliches Kriterium des Tests war die Zubereitung der Pommes. Stiftung Warentest hat kleine und große Portionen gegart und die Ergebnisse genau analysiert. Vier Geräte konnten beide Portionen mit der Note 'mindestens gut' zubereiten. Besonders hervorzuheben sind der Gourmetmaxx 13606, der Philips HD9880/90 und der Koenic KAF 121821 aus dem Mediamarkt, die ausgezeichnete Resultate erzielten.

Bewertung nach strengen Kriterien

Das Frittieren war der Hauptaspekt im Test, der mit 60 % in die Gesamtbewertung eingeflossen ist. Neben den Pommes haben die Tester auch Hähnchenkeulen, Gemüse, Aufbackbrötchen und Muffins unter die Lupe genommen. Die Experten bewerteten unter anderem den Garzustand, die Bräunung, Saftigkeit, Knusprigkeit und den Geschmack. Ebenso wurden Handhabung (30 %), technische Sicherheit (5 %) und Umwelteigenschaften (5 %) in die Bewertung einbezogen.

Airfryer oder traditionelle Fritteuse – was ist gesünder?

Obwohl der Begriff 'Heißluftfritteuse' irreführend ist – da es sich nicht um eine echte Fritteuse handelt – zeigen zahlreiche Studien, dass die Zubereitung im Airfryer wesentlich gesünder ist. Mit bis zu 90 % weniger Acrylamid, einer chemischen Verbindung, die bei hohen Temperaturen entsteht und als potenziell krebserregend gilt, steigert die Heißluftfritteuse nicht nur den Genuss, sondern auch die Gesundheit!

Fazit: Der Airfryer – eine kluge Investition!

Zusammengefasst: Ein Airfryer ist nicht nur eine clevere Ergänzung in Ihrer Küche, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, gesunde und köstliche Gerichte zuzubereiten. Mit weniger Öl und gleichzeitig knackigen Ergebnissen werden Sie die Freude am Kochen neu entdecken!