
Der FuW-Morgen-Report: Börsentag am 25. August 2025 – Das müssen Sie wissen!
2025-08-25
Autor: Nina
Asien und Pazifik im Aufwind
Die Börsen in Asien und im Pazifik zeigen sich heute überwiegend optimistisch. Der Nikkei 225 in Tokio gewinnt 0,38%, während der breitere Topix um 0,11% steigt. In China legt der CSI 300 um beeindruckende 1,42% zu, und der Shanghai Composite klettert um 0,59%. Auch in Hongkong zeigt sich der Hang Seng mit einem Plus von 1,8% stark.
Der südkoreanische Kospi kann um 1% zulegen, und der indische BSE Sensex steigt um 0,28%. Der S&P/ASX 200 in Australien verzeichnet ein geringes Plus von 0,07%.
US-Märkte auf Rekordkurs
In den USA hat Notenbankchef Jerome Powell mit seiner Rede auf dem Jackson Hole Symposium eine beeindruckende Rally an den New Yorker Börsen ausgelöst. Investoren sehen nun den Weg für mögliche Zinssenkungen im September offen.
Der Dow Jones Industrial erreicht ein Rekordhoch von 45.758 Punkten und schließt schließlich mit einem Aufschlag von 1,89% bei 45.632 Zählern. Auch der S&P 500 klettert um 1,52% auf 6467 Punkte, nur 15 Zähler unter seinem letzten Höchststand.
Der technologieheavy Nasdaq 100 gewinnt 1,54% und steht bei 23.498 Zählern, ebenfalls auf dem Weg zurück zu seinem Rekord aus dem August.
Aktien im Fokus
Besonders hervorzuheben sind die Boeing-Aktien, die um 2,5% steigen, angeheizt durch Berichte über mögliche Gespräche bezüglich Flugzeuglieferungen nach China. Im Nasdaq 100 erfreuen sich Intel-Aktien als Gewinner mit einem Anstieg von 5,5%, nachdem das Unternehmen scheinbar dem Einstieg der US-Regierung zugestimmt hat.
Die Zoom-Aktien steigen sogar um 12,7%, da der Softwareanbieter sowohl mit seinem Quartalsbericht als auch mit positiven Wachstumserwartungen für das Umsatzwachstum überzeugte.
In die opposite Richtung bewegen sich dagegen die Aktien von Intuit, die um 5% gefallen sind, und Workday, die 2,8% verlieren.
Markttrends und Vorhersagen
Die Futures für Europa und die USA deuten auf eine schwächere Markteröffnung hin. Der Kontrakt auf den Euro Stoxx 50 liegt 0,29% tiefer, während der DAX ein Minus von 0,31% zeigt. Auch die Futures für den S&P 500 verzeichnen einen Rückgang von 0,05%.
Schweizer News im Fokus
Bei Metall Zug hat sich der Umsatz im ersten Halbjahr auf 181,2 Millionen Franken fast halbiert, vor allem wegen der Dekonsolidierung von Belimed. Der operative Gewinn steht stark unter Druck.
Swiss Prime Site kündigt an, einen Fonds an der SIX zu listen, während Flughafen Zürich von Verspätungen aufgrund eines Warnstreiks, jedoch nicht von Flugausfällen, betroffen ist.
Epic Suisse verzeichnet eine Gewinnsteigerung von 30%, während Warteck Invest ebenfalls positive Ergebnisse meldet.
Makroökonomische Ausblicke
Diese Woche wird mit Spannung die Veröffentlichung der US-Konsumentenpreise erwartet. Experten rechnen mit einem Anstieg der Kerninflation auf 2,9%. Gleichzeitig stehen wichtige Daten aus Europa und den USA an, darunter Verbraucherpreise und BIP-Schätzungen für das zweite Quartal.
Bleiben Sie informiert!
Für fortlaufende Updates und Insights zu den Märkten in den USA und Asien sowie zu den wichtigsten Schweizer Börsenthemen abonnieren Sie unseren Newsletter. Seien Sie gut informiert!