Wissenschaft

Christiane Nüsslein-Volhard: "An einen Schöpfergott glaube ich schon gar nicht"

2025-08-29

Autor: Leonardo

Ein Blick in das Leben der Nobelpreisträgerin

In einem faszinierenden Interview öffnete die renommierte Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard die Türen zu ihrem Leben und ihren Überzeugungen. In einem intimen Gespräch, das im Rahmen des ZEIT-Podcasts "Alles gesagt?" stattfand, teilte sie tiefgründige Gedanken und persönliche Erlebnisse, die sie geprägt haben.

Aufgewachsen im Schatten des Krieges

Christiane Nüsslein-Volhard wurde 1942 geboren, zu einer Zeit, als Deutschland im Chaos des Zweiten Weltkriegs versank. Sie erinnert sich an ihre Kindheit in Tübingen, die durch die Herausforderungen dieser turbulenten Zeit geprägt war. Ihre Erlebnisse in einer Welt im Umbruch formten nicht nur ihren Charakter, sondern auch ihre Ansichten über das Leben und die Wissenschaft.

Der vertraute Garten und die Suche nach Sinn

Bei ihrem Gespräch in ihrem liebevoll gestalteten Garten, wo sie oft nachdenkt und neue Ideen entwickelt, enthüllte Nüsslein-Volhard auch ihre skeptische Haltung gegenüber religiösen Überzeugungen. "An einen Schöpfergott glaube ich schon gar nicht," sagte sie bestimmt, was auf ihre wissenschaftlichen Überzeugungen und ihren kritischen Blick auf die Welt hinweist. Sie betrachtet die Natur als ein komplexes System, das sich unabhängig von einem übergeordneten Wesen entwickelt hat.

Ein Portfoliobeitrag zur Wissenschaftsgeschichte

Nüsslein-Volhard gilt als Pionierin in der Genetik, und ihre Entdeckungen haben maßgeblich dazu beigetragen, unser Verständnis von biologischen Prozessen zu erweitern. Ihre Arbeit brachte nicht nur wissenschaftlichen Ruhm, sondern auch eine tiefere Einsicht in die Mechanismen der Evolution.

Inspirierende Einblicke und eine klare Botschaft

Ihr Engagement für die Wissenschaft und ihre klare, manchmal provokante Sichtweise machen sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit für die kommende Generation von Wissenschaftlern. Das Gespräch mit der Botanikerin zeigt nicht nur ihre intellektuelle Brillanz, sondern auch ihre Menschlichkeit und ihre Verbindungen zu den Themen, die uns alle betreffen.

Fazit: Ein Leben der Entdeckung und des Zweifels

Christiane Nüsslein-Volhard bleibt ein faszinierendes Beispiel für Neugier und Entdeckungsdrang. Ihr Leben ist eine ständige Suche nach Wissen, die uns ermutigt, auch unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Ein Gespräch, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch Hoffnung für die Zukunft gibt.