
Brasilien: Oberstes Gericht steht kurz vor Verurteilung von Jair Bolsonaro
2025-09-11
Autor: Alina
Der dramatische Prozess gegen Jair Bolsonaro
In Brasilien zittern die Gemüter, denn der frühere Präsident Jair Bolsonaro steht vor einer lebensverändernden Entscheidung: Das Oberste Gericht hat bereits eine grundlegende Zustimmung zur Verurteilung gegeben. Der ehemalige Staatschef wird der Zugehörigkeit zu einer bewaffneten Gruppe und eines versuchten Staatsstreichs bezichtigt. Dies könnte die politische Landschaft Brasiliens für immer verändern.
Ein wegweisender Moment in der brasilianischen Geschichte
Wie die aktuellen Berichte zeigen, stimmen drei von fünf Richtern bereits für einen Schuldspruch—eine entscheidende Entwicklung. Sollte die Mehrheit bestehen bleiben, wäre Bolsonaro der erste Ex-Präsident Brasiliens, der aufgrund eines versuchten Staatsstreichs verurteilt wird. Bis zu 43 Jahre Haft stehen ihm bevor, doch aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme nach einem Attentat könnte auch Hausarrest erwirkt werden.
Die angeblichen Putschpläne aufgedeckt
Bolsonaro wird beschuldigt, nach seiner Niederlage gegen Luiz Inácio Lula da Silva einen Putsch geplant zu haben. Er soll beabsichtigt haben, einen Ausnahmezustand auszurufen und Neuwahlen einzuberufen, konnte jedoch die Unterstützung des Militärs nicht sichern. Die Ereignisse am 8. Januar 2023, als seine Anhänger das Parlament, das Oberste Gericht und den Präsidentenpalast stürmten, geben dem Prozess einen erschreckenden Kontext.
Die Verteidigung kämpft gegen die Vorwürfe
Die Verteidigung von Bolsonaro weist jegliche Vorwürfe vehement zurück und erklärt, dass keine belastbaren Beweise für seine Beteiligung am Umsturz vorliegen. Sie sprechen von einem politischen Prozess, der von Vorurteilen geleitet ist, vor allem wegen der Rolle von Oberrichters de Moraes, der sowohl Ermittler als auch mutmaßliches Ziel der Putschpläne ist.
Verurteilung für weitere Mitverschwörer im Fokus
Neben Bolsonaro könnten auch hochrangige Militärs und frühere Kabinettsmitglieder, darunter der Ex-Verteidigungsminister und der damalige Sicherheitsberater, zur Verantwortung gezogen werden. Ihnen wird unter anderem versuchter Staatsstreich und Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Die Welt schaut gespannt auf die bevorstehende Urteilsverkündung und die möglichen Konsequenzen für die brasilianische Demokratie.