
Börsenstart am 9. September 2025: Das müssen Sie wissen!
2025-09-09
Autor: Sofia
Marktanalyse USA - Starke Fortschritte trotz schwacher Daten
Die US-Börsen haben die Woche mit erfreulichen Zuwächsen eingeläutet! Optimistische Erwartungen auf eine mögliche Zinssenkung durch die Federal Reserve, angestoßen durch einen enttäuschenden Arbeitsmarktbericht, treiben die Märkte an.
Der Tech-Index Nasdaq Composite konnte ein neues Rekordhoch erreichen, verschloss sich jedoch vor weiteren Gewinnen und schloss bei 21.798,7 Punkten – einem Plus von 0,45 %. Der Dow Jones Industrial erhielt einen Schub von 0,25 % und schloss bei 45.515 Punkten, während der breite S&P 500 um 0,2 % auf 6.495,2 Punkte zulegte.
Besondere Beachtung fand die Aktie von Echostar, die auf ein Rekordhoch kletterte, nachdem SpaceX, das Unternehmen von Elon Musk, ein milliardenschweres Frequenzpaket erworben hat. Im Kontrast dazu verzeichnete T-Mobile US, der bisherige Partner von SpaceX, einen Rückgang von fast 4 %.
Positive Bewegungen bei Aktien - Robinhood und Lyft im Aufwind
Ein Paradebeispiel für Erfolg ist die Aktie von Robinhood, die um beeindruckende 16 % anstieg, da das Unternehmen am 22. September in den S&P 500 aufgenommen wird. Auch Applovin konnte einen Zuwachs von 11,6 % verzeichnen.”},{
Asien/Pazifik - Uneinheitlicher Start in die neuen Handelswoche
In der asiatisch-pazifischen Region zeigen die Märkte am Dienstag ein gemischtes Bild. Während der Nikkei 225 nahezu unverändert bleibt, fällt der breiter aufgestellte Topix um 0,2 %. In China hingegen zeigt der CSI 300 einen Zuwachs von 0,2 %, wohingegen der Shanghai Composite um 0,4 % nachgibt. Hongkong hingegen hat mit einem Anstieg von 0,7 % eine positive Wendung.
Der südkoreanische Kospi tut es ihm gleich und verzeichnet einen Zuwachs von 0,9 %, während der australische S&P/ASX 200 um etwa 0,7 % abnimmt.
Futures - Gelassenheit vor dem großen Handelstag
Die Futures-Märkte deuten auf einen wenig bewegten Handelstag hin. Während die Terminkontrakte auf den S&P 500 leicht höher notiert werden, zeigen die Futures auf den Euro Stoxx 50 einen kleinen Rückgang.
Schweizer Unternehmen im Fokus - bedeutende Übernahmen und Entwicklungen
Novartis plant die Übernahme von Tourmaline Bio für etwa 1,4 Milliarden Dollar, was das Portfolio im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen stärkt! Aber auch Sandoz zeigt Fortschritte, indem der Patentstreit mit Regeneron beigelegt wurde, was eine Markteinführung des Augen-Biosimilars Enzeevu ermöglicht.
Die UBS steht ebenfalls im Rampenlicht, da der Nationalrat eine Vereinbarung abgelehnt hat, die vollständige Eigenkapitalunterlegung von Auslandstöchtern erst später einzuführen – ein wichtiger Schritt für die Finanzaufsicht!
Rohstoffmarkt - Gold und Öl im Fokus
Ein neuer Rekord für Gold! Am Montag überschritt der Preis erstmals die Marke von 3.600 Dollar pro Unze, angetrieben von den schwachen US-Arbeitsmarktdaten und der Aussicht auf eine Zinssenkung.
Auf dem Energiemarkt zeigt sich die OPEC+ am Wochenanfang optimistisch, jedoch fiel die Erhöhung der Ölfördermenge geringer aus als erwartet. Trotz eines leichten Anstiegs am Montag sind die Ölpreise im Tagesverlauf aufgrund von Unsicherheiten in der Nachfrage wieder gefallen. Aktuell kostet ein Fass Brent knapp 66 Dollar.