
Bol d'Or: BMW erleidet Rückschlag, YART krönt sich zum Weltmeister!
2025-09-21
Autor: Gabriel
Drama beim Bol d'Or!
Die 88. Ausgabe der legendären Langstrecken-Rennserie, besser bekannt als Bol d'Or, entpuppte sich als epischer Wettkampf der Maschinen. Ein ungünstiges Schicksal traf die renommiertesten Teams, darunter Honda und Kawasaki, kurz vor dem entscheidenden Showdown auf dem bezaubernden Circuit Paul Ricard.
BMWs pechverfolgtes Rennen
Das BMW-Team, angeführt von den Fahrern Leandro Mercado, Loris Baz und Naomichi Uramoto, musste wegen eines fatalen technischen Defekts vorzeitig in die Box. Dies kostete sie nicht nur den vierten Platz, sondern auch die Chance auf den WM-Titel!
Der letzte Triumph von BMW in diesem Wettbewerb stammt aus dem Jahr 2022. Damals jubelten Ilya Mikhalchik, Markus Reiterberger und Jeremy Guarnoni beim 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps. In diesem Jahr hingegen mussten sie der Dramatik auf der Strecke entnehmen, als Reiterberger nur 25 Minuten vor Schluss mit einer rauchenden BMW M1000RR stehen blieb.
YART feiert den Titel!
Die Yamaha-Formation, bekannt unter dem Namen YART, sprintete zum Titel. Bei optimaler Leistung sicherte sich das Team mit Gregg Black, Etienne Masson und Dan Linfoot den Saisonabschluss in Südfrankreich und holte den dritten WM-Titel nach 2009 und 2023!
Attraktive Streckenführung und ein dann einsetzender Regen machten das Rennen noch spannender. Das Team Bolliger Switzerland glänzte zudem mit einer bemerkenswerten Aufholjagd und erkämpfte sich den dritten Platz in der Gesamtwertung.
Spannende Ergebnisse und ominöse Ausfälle
Die dramatische Liste der Ausfälle wuchs und so mussten Teams wie BMW Motorrad, AutoRace Ube und F.C.C. TSR Honda ohne Punkte abreisen. Das Rennen war ein eindringlicher Beweis für die Herausforderungen und Unberechenbarkeit des Motorsports.
Die Top-Platzierungen beim Bol d'Or (21. September):
1. Yoshimura SERT Motul (Black, Masson, Linfoot) - Suzuki GSX-R1000R, 728 Runden 2. YART Yamaha (Fritz, Hanika, O'Halloran) - Yamaha YZF-R1, +3 Runden 3. Champion-MRP-Tecmas (Cresson, Jähnig, Kovacs, Soomer) - BMW M1000RR (SST), +19 Runden 4. Rac41 Honda (Leesch, Ishizuka, Manfredi, Poncet) - Honda CBR1000 RR-R (SST), +19 Runden 5. National Motos Honda (Suchet, Raymond, Nigon) - Honda CBR1000 RR-R (SST), +20 Runden.
Der Bol d'Or 2025 hielt nicht nur unvergessliche Momente bereit, sondern hinterließ auch aufsehenerregende Geschichten, die man nicht missen sollte! Sei bereit für die nächste Saison, wenn die besten Teams der Welt erneut um Ruhm und Ehre kämpfen!