Technologie

Alarm in Rumänien: Drohne verletzt Luftraum – NATO reagiert sofort!

2025-09-13

Autor: Sofia

In einer alarmierenden Entwicklung meldete Rumänien eine Verletzung seines Luftraums durch eine russische Drohne. Die NATO reagierte prompt und entsandte zwei deutsche Eurofighter, um den rumänischen Luftraum zu schützen. Berichten zufolge überflog die Drohne keine bewohnten Gebiete und stellte somit keine direkte Gefahr für die Bevölkerung dar. Allerdings warnt der Katastrophenschutz die Anwohner vor möglichen herabfallenden Trümmern.

Erst kürzlich kam es im Donaudelta zu ähnlichen Vorfällen: Seit dem Beginn des russischen Übergriffs auf die Ukraine fallen regelmäßig Trümmer russischer Drohnen auf rumänisches Territorium, vor allem nach Angriffe auf in Sichtweite liegende Hafenanlagen.

Polen in höchster Alarmbereitschaft!

Auch in Polen wurde die Lage ernst genommen. Das Kommando der Armee gab bekannt, dass Kampfflugzeuge gestartet sind, um drohenden russischen Angriffen auf unmittelbare ukrainische Nachbarregionen entgegenzuwirken. Die bodengestützten Luftabwehrsysteme wurden in höchste Alarmbereitschaft versetzt, nachdem in der Nacht mehrere russische Drohnen den polnischen Luftraum infiltrierten.

Ukrainischer Angriff auf russische Raffinerie!

Während sich diese Drahtseilakte abspielen, berichtete Russland von Schäden an einer Ölraffinerie infolge eines ukrainischen Drohnenangriffs. Der Gouverneur der Region Baschkortostan, Chabirow, gab bekannt, dass eine von zwei Drohnen das Gelände getroffen und einen Brand ausgelöst hat, glücklicherweise ohne Verletzte. Die Raffinerie gehört zum Ölkonzern Baschneft und liegt in der Nähe von Ufa, rund 870 Kilometer von der Front in der Ukraine entfernt.

Diese brisanten Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie angespannt die Lage in der Region bleibt und wie wichtig die internationale Zusammenarbeit in Krisenzeiten ist.