
Bayerischer Zensus: Wo sind plötzlich all die Bürger hin?
2025-05-23
Autor: Noah
Ein Rätsel um verschwundene Einwohner
In der bayerischen Gemeinde Schleching sorgt eine überraschende Zahl für Aufregung: Statt der angenommenen 1938 Einwohner ist die Zahl laut Zensus auf lediglich 1668 gefallen. Dies bedeutet einen drastischen Verlust von etwa 270 Bürgern und stellt die Gemeinde vor erhebliche finanzielle Herausforderungen. Jeder verlorene Einwohner kostet Gemeinde Geld – zwischen 700 und 1000 Euro weniger an staatlichen Zuweisungen.
Der Zensus und seine Ungereimtheiten
Der bundesweite Zensus zum Stichtag 15. Mai 2022, verzögert durch COVID-19, stützte sich auf die Melderegister der Kommunen. Doch statt eine präzise Zählung vorzunehmen, wurden Daten lediglich abgeglichen, was zu großen Abweichungen führt. Besonders betroffen sind junge Menschen, die beispielsweise fürs Studieren umziehen und sich nicht abmelden.
Bayern verliert Einwohner – ein ganzes Bundesland ist betroffen
Ganz Deutschland zählt seit dem Zensus 82,7 Millionen Einwohner – rund 1,4 Millionen weniger als erwartet. Bayern erhielt eine Einwohnerzahl von 13.039.684, was einem Minus von 2,2 Prozent entspricht. Viele Gemeinden klagen über die Ergebnisse. So verlor beispielsweise die kleinste Gemeinde Chiemsee 15,5 Prozent ihrer Einwohner.
Unverständnis in den Rathäusern
In den Rathäusern ist das Unverständnis groß. Vize-Direktor Georg Großer Verspohl vom Bayerischen Gemeindetag erklärt, dass viele Ergebnisse schwer nachvollziehbar sind. Gemeinden können statistische Daten aufgrund des Rückspielverbots nicht prüfen, was zu einem Gefühl der Willkür führt. Trotz der Unklarheiten haben zahlreiche Gemeinden Widerspruch eingelegt.
Zukunftsperspektiven: Klage oder stillschweigen?
Ein formeller Widerspruch gegen die neuen Einwohnerzahlen ist nicht vorgesehen, was viele Gemeinden vor die Wahl stellt: Klage einreichen oder den Zensus akzeptieren. Während einige Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern diesen Schritt gewagt haben, zögern die meisten bayerischen Gemeinden und warten ab.
Fazit: Der Zensus bleibt ein heikles Thema
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zensus 2022 für Bayern große Fragen aufwirft und das Vertrauen in die offiziellen Zahlen erschüttert. Die Unklarheiten über die Einwohnerzahlen gefährden nicht nur die Finanzlage der Gemeinden, sondern auch die politische Stabilität vor Ort.