Nation

Alkoholverbot im Hotel Bellevue au Lac sorgt für Aufruhr am Thunersee

2025-09-04

Autor: Louis

Ein Umbruch am Thunersee

Letztes Jahr erlebte das Hotel Bellevue au Lac in Hilterfingen einen dramatischen Eigentümerwechsel, als die SIS Group AG aus Abu Dhabi Greifzüge übernahm. Die Pläne, aus dem ehemals bescheidenen 3-Sterne-Hotel einen luxuriösen Rückzugsort mit exquisiter Gastronomie und einem großzügigen Spa zu machen, sind ehrgeizig. Doch was im Vorfeld als unproblematisches Vorhaben verkündet wurde, entwickelt sich jetzt zur Zankapfel: ein Alkoholverbot.

Nachbarn sind empört

Der langjährige Nachbar und Stammgast Ulrich Schneider äußert seinen Unmut: "Es ist eine Katastrophe, dass ein arabischer Investor dieses schöne Grundstück gekauft hat!" Er mitteilungen, dass das Hotel für ihn immer wie sein eigenes Wohnzimmer war—doch damit ist es jetzt vorbei. "Das Hotel entfremdet sich", klagt er.

Kritik der Gäste wächst

Die Aufregung über das fehlende Alkoholangebot macht auch bei den Google-Bewertungen die Runde. Einige Gäste sind empört: "Was ist los mit diesem Restaurant?", fragt eine verärgerte Touristin aus der Westschweiz. Viele fordern eine vorherige Information über das Alkoholverbot.

Investoren bleiben gelassen

Ahmed Sharaky, Sprecher der Investorengruppe, nimmt die Kritik gelassen: "Wir hissen keine neue Flagge; wir sind nur neue Besitzer mit neuen Angeboten." Das Bellevue setzt, so Sharaky, auf gesunde Produkte. Aus diesem Grund wird auch kein Schweinefleisch serviert. "Es stecken keine religiösen Motive dahinter", betont er.

Führungspersonen wechseln häufig

Aktuelle Berichte zeigen, dass der Hoteldirektor Frank Bergmann nicht mehr für Kommentare zur Verfügung steht und bereits mehrere Direktoren ihren Posten aufgegeben haben. Der vorherige Direktor Luis Marques erklärte noch im Dezember 2024 die ambitionierten Pläne für das Bellevue—nun bleibt unklar, wie es mit dem Hotel weitergeht.

Die Zukunft des Bellevue au Lac bleibt somit spannend und kontrovers, während sowohl Gäste als auch Nachbarn auf Antworten warten.