Nation

Aufruhr am Thunersee: Arabische Investoren übernehmen traditionsreiches Hotel

2025-09-03

Autor: Nina

Ein Schock für die Einheimischen!

Ein unzufriedener Gast meldet sich zu Wort: "Was ist los mit diesem Restaurant???" Emotionen kochen hoch, nachdem die Seattle International Services aus Abu Dhabi das traditionsreiche Hotel Bellevue au Lac am Thunersee für über 10 Millionen Franken erworben haben. Die neuen Regeln – kein Alkohol und kein Schweinefleisch – werfen einen Schatten auf das einst so geschätzte Haus, das für seine traumhafte Aussicht auf das Bergpanorama bekannt ist.

Ein Investor, der polarisiert

Der langjährige Nachbar Ulrich Schneider ist alles andere als begeistert über den neuen Besitzer: "Es ist eine Katastrophe, dass ein arabischer Investor dieses schöne Grundstück gekauft hat!" Schneider wohnt seit 70 Jahren neben dem Hotel und erinnert sich an die Zeit, als sein Sohn das Hotel gepachtet hat. Doch nun sagt er: "Das Hotel entfremdet sich."

Das neue Konzept sorgt für Verwirrung

Der Investor-Vertreter Ahmed Sharaky kann die Kritik nicht nachvollziehen: "Wir hissen keine andere Flagge auf dem Hotel. Wir sind einfach neue Besitzer, die frische Ideen einbringen möchten." Einige Gäste zeigen sich offen für das neue Konzept, während andere schockiert sind. Eine Touristin fragt: "Sind die verrückt? Man sollte uns vorher informieren, dass es keinen Alkohol gibt!"

Eine Frage der Kultur?

Sharaky erklärt, dass der Verzicht auf Alkohol mit dem Fokus auf gesunde Produkte zu tun hat, ohne religiöse Motive zu verfolgen. "Das Hotel steht allen offen", betont er.

Ausländische Investoren dominieren den Markt

Nicht nur das Bellevue profitiert von ausländischen Investitionen. Seit 2018 haben ausländische Investoren Hotels im Wert von mindestens 1.7 Milliarden Franken in der Schweiz gekauft. Jürg Zumkehr, ein erfahrener Hotel-Vermittler, stellt fest, dass ausländische Investoren oft den besten Preis bieten und risikofreudiger sind als ihre Schweizer Kollegen.

Pläne für umfangreiche Investitionen

Die arabischen Eigentümer des Bellevue au Lac haben große Pläne: Ein neuer Pool im Garten ist bereits in der Mache. "Schritt für Schritt wollen wir weiter investieren", erklärt Sharaky. Gerüchte besagen, dass sie bereits ein weiteres Hotel in Interlaken erworben haben. Nachbar Schneider zeigt sich über die Ausbaupläne entsetzt: "Da dreht es mir den Magen um!" Die Skepsis in der Gemeinde bleibt groß.

Ein Führungswechsel deutet Unruhe an

Im Bellevue au Lac wird es wohl nicht ruhig werden. Der Direktor hat offenbar gekündigt, wie aus dem Hotel berichtet wird. Noch Ende Juli äußerte er, dass er mit dem neuen Konzept erfolgreich in die Zukunft steuern wolle. Jetzt ist jedoch ungewiss, wie es weitergeht, da auch andere Direktoren unter dem neuen arabischen Besitzer bereits aufgegeben haben.

Die Zukunft bleibt ungewiss

Die Situation im Bellevue au Lac bleibt angespannt und unklar. Wie es mit dem Hotel weitergeht, steht in den Sternen, während die Einheimischen starke Emotionen zeigen und der neue Investor weiterhin auf Widerstand stößt. Ein klarer Schnitt zwischen Tradition und Modernität ist spürbar!