Gesundheit

Ärzte warnen: Kinder leiden unter gefährlichen Nebenwirkungen von ADHS-Medikamenten!

2025-09-09

Autor: Emma

ADHS und die Schattenseiten der Medikation

Viele Eltern stehen vor einer frustrierenden Realität: Wenn die Wirkung von ADHS-Medikamenten nachlässt, geraten die Emotionen ihrer Kinder schnell außer Kontrolle. Dr. Andreas Philipp Eckert, ein renommierter Psychiater und ADHS-Experte, warnt eindringlich vor den potenziell gefährlichen Nebenwirkungen von Methylphenidat, dem Wirkstoff in präsentierten Medikamenten wie Ritalin.

Der berüchtigte Rebound-Effekt, der bei einigen Kindern zum Ende der Wirkungszeit auftritt, kann zu einer dramatischen Verschlechterung der Symptome führen. Kinder zeigen dann Anzeichen von Gereiztheit, Traurigkeit oder Unruhe – eine Situation, die den Familienalltag stark belasten kann.

Besorgniserregende Nebenwirkungen

Dr. Eckert weist zudem auf die seltenen, aber potenziell lebensbedrohlichen Nebenwirkungen hin, wie psychiatrische Störungen, Psychosen, Halluzinationen und sogar suizidale Gedanken. Auch das Fachportal apotheke adhoc berichtet über akute Probleme: Appetitverlust, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Nervosität sind häufige Begleiter.

Besondere Beachtung sollten zwangsartige Verhaltensweisen finden, die bei manchen Kindern zusätzlich auftreten können. Diese äußern sich oft in einem zwanghaften Wiederholen von Handlungen. Eltern sollten in solchen Fällen umgehend den Rat eines Arztes einholen.

Richtige Behandlung: Gemeinsam mit Ärzten anpassen!

Dr. Eckert klärt auf: Methylphenidat muss nicht für die gesamte Lebensdauer eingenommen werden. Die Behandlungsdauer sollte individuell angepasst werden, basierend auf dem Verlauf der ADHS-Symptome. Viele Patienten können erfolgreich auf das Medikament verzichten oder ihre Dosis anpassen.

Empfohlene Strategien zur Milderung des Rebound-Effekts umfassen die Verwendung länger wirkender Präparate oder eine kleine zusätzliche Dosis am Nachmittag. Ein regelmäßiger Austausch mit dem behandelnden Arzt ist hier entscheidend.

Die Gefahr des Schwarzmarktes

Zusätzlich zu den bekannten Nebenwirkungen gibt es eine alarmierende Entwicklung: Immer mehr Menschen greifen auf nicht zugelassene Medikamente vom Schwarzmarkt zurück. Dies birgt unvorhersehbare Risiken und sollte dringend vermieden werden.

Die Warnungen von Dr. Eckert und anderen Fachleuten sollten von allen Eltern ernst genommen werden – die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kinder stehen auf dem Spiel!