
Alzheimer: Warum Frauen Höhere Risiken Tragen – Der Omega-Fettsäuren-Hinweis
2025-08-22
Autor: Lara
Alzheimer und Geschlechterunterschiede
Alarmierende Entdeckungen zeigen, dass Frauen weitaus häufiger an Alzheimer erkranken als Männer. Eine neue Studie legt nahe, dass dieser Unterschied möglicherweise mit dem Mangel an Omega-Fettsäuren im Blut von betroffenen Frauen zusammenhängt.
Die Rolle von Omega-Fettsäuren
Forschende des King's College und der Queen Mary University London haben herausgefunden, dass Alzheimer-Patientinnen im Vergleich zu gesunden Frauen 20 Prozent weniger ungesättigte Fette, insbesondere Omega-Fettsäuren, im Blut aufweisen. Dies stellt einen markanten Unterschied dar, den sie bei Männern nicht feststellen konnten.
Was sind Omega-Fettsäuren?
Omega-Fettsäuren sind essentielle Fette, die für unsere Gesundheit unverzichtbar sind. Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, weshalb eine ausreichende Zufuhr über die Ernährung notwendig ist. Zu den wichtigsten Omega-Fettsäuren gehören die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
Studie und Forschungsergebnisse
In ihrer Untersuchung analysierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 700 Fettmoleküle im Blut von 306 Alzheimer-Patienten, 165 Personen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung und 370 kognitiv gesunden Menschen. Das Resultat: Bei Frauen mit Alzheimer war der Anteil an gesunden Lipiden, die an Omega-Fettsäuren gebunden sind, signifikant niedriger.
Der Zusammenhang zwischen Fettsäuren und Alzheimer
Die genaue Verbindung zwischen Fettsäuren und Alzheimer ist noch nicht vollständig verstanden. Ein möglicher Erklärungsansatz besagt, dass Veränderungen im Stoffwechsel dazu führen könnten, dass weniger Omega-Fettsäuren das Gehirn erreichen, was für die Gesundheit des Gehirns essentiell ist.
Empfehlungen der Forschenden
Die Studienautorin Cristina Legido-Quigley empfiehlt, dass Frauen auf eine ausreichende Zufuhr von Omega-Fettsäuren achten sollten, sei es durch fettreichen Fisch oder durch Nahrungsergänzungsmittel. Dennoch bleibt abzuwarten, ob eine erhöhte Zufuhr tatsächlich Alzheimer vorbeugen oder die Symptome lindern kann.
Risiko und Prävention
Es besteht die Möglichkeit, dass Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren gesundheitliche Vorteile bieten. Studien haben gezeigt, dass Menschen mittleren Alters mit höheren Omega-3-Spiegeln im Blut über eine bessere kognitive Funktion verfügen. Frühzeitige Maßnahmen in der Ernährung könnten entscheidend sein, um dem Risiko von Alzheimer entgegenzuwirken.
Fazit und Ausblick
Die Studie, die im Fachjournal "Alzheimer's & Dementia" veröffentlicht wurde, gibt Anlass zur Hoffnung, dass durch weitere klinische Untersuchungen der kausale Zusammenhang zwischen Omega-Fettsäuren und Alzheimer besser verstanden werden kann. Die Aussicht auf eine präventive Maßnahme durch gesunde Ernährung bleibt deshalb spannend und ermutigend.