
E-Autos im Test: So glücklich sind ehemalige Verbrennerfahrer mit ihrem Umstieg!
2025-09-01
Autor: Louis
Der Umstieg auf Elektroautos ist für viele ehemalige Verbrennerfahrer eine aufregende, aber auch herausfordernde Entscheidung. Eine aktuelle Umfrage der ADAC-Autoversicherung zeigt: Die Kenntnisse über E-Autos sind weit verbreitet und die Zufriedenheit steigt!
Zufriedenheit mit Elektroautos auf Rekordhoch
Eine Umfrage ergab, dass beeindruckende 81 Prozent der Fahrer von Elektroautos ihre Erfahrungen als gut oder sogar sehr gut bewerten. Lediglich 5 Prozent äußern negative Meinungen. Viele fühlen den Reiz der E-Mobilität und genießen die verschiedenen Vorteile.
Umstieg dank größerer Auswahl
Der Hauptgrund für den Wechsel zu Elektrofahrzeugen? Die große Auswahl an Modellen! Ganze 76 Prozent der Befragten haben sich aufgrund des gewachsenen Angebots für ein E-Auto entschieden. Reichweite und Ladezeiten sind für 61 Prozent der Umsteiger ebenfalls entscheidend.
Probefahrten unverzichtbar!
Mit 86 Prozent sind sich die meisten E-Auto-Fahrer einig: Eine Testfahrt ist ein Muss! 78 Prozent möchten beim Probefahren auch direkt das Laden ausprobieren.
Markentreue adé!
Nur 31 Prozent der Umsteiger bleiben ihrer bisherigen Automarke treu. Das zeigt, dass viele bereit sind, Neues zu wagen und sich auf innovative Marken einzulassen.
Zufriedenheit in der Schweiz und Europa
Eine weitere Umfrage von Chargemap zeigt, dass 95 Prozent der Elektroautofahrer in der Schweiz und 88 Prozent in ganz Europa mit ihren E-Autos zufrieden sind. 83 Prozent können sich nicht vorstellen, wieder auf Verbrenner umzusteigen.
Die Vorteile von E-Autos im Alltag
Elektroautos zeigen ihre Stärken besonders im Stadtverkehr. Die Rekuperation macht den Verbrauch effizient, und viele Modelle schaffen über 400 Kilometer Reichweite. Auch wenn die angegebenen Reichweiten aufgrund verschiedener Faktoren variieren, viele Fahrer profitieren von den sofort verfügbaren Leistungen.
Schnelles Laden wird immer einfacher
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur macht große Fortschritte – Schnellladesäulen stehen mittlerweile alle 15 bis 30 Kilometer zur Verfügung, und der Großteil der Fahrzeuge kann innerhalb von 30 bis 40 Minuten aufgeladen werden.
Lohnende Investition: Kosten und Sicherheit
Obwohl die Anschaffungskosten höher sind, gleichen die geringeren Betriebskosten diese über die Jahre aus. Zudem sind moderne E-Autos in puncto Sicherheit den Verbrennern in nichts nach. Die reaktionsschnellen Elektromotoren und das robuste Batteriedesign sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.
Der Umstieg auf Elektroautos ist also nicht nur ein Trend, sondern immer mehr Fahrer erleben die zahlreichen Vorteile und steigenden Zufriedenheitswerte.