Gesundheit

Alzheimer: Neueste Erkenntnisse zur Diagnose und Therapie – Vortrag in Frankenthal

2025-09-01

Autor: Luca

Alzheimer: Eine große Herausforderung für die Gesellschaft

Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz und beeinflusst nicht nur das Leben der Patienten, sondern auch das ihrer Familien. In einem spannenden Vortrag in der Stadtklinik Frankenthal wird auf die neuesten Erkenntnisse zur frühzeitigen Diagnose und effektiven Behandlung eingegangen.

Ein Hoffnungsträger: Frühzeitige Diagnosen durch Bluttests

Michael Roth, Leitender Oberarzt der Neurologie, betont die Fortschritte in der Diagnostik: "Früher wurde Alzheimer oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt. Dank blutbasierter Biomarker können wir nun bereits 18 Jahre vor dem Ausbruch der Krankheit warnen!" Diese bahnbrechenden Informationen könnten einen Paradigmenwechsel in der frühzeitigen Erkennung der Erkrankung mit sich bringen.

Prävention durch Lebensstiländerung

Roth spricht auch über präventive Maßnahmen. Mit einem aktiven Lebensstil und einer mediterranen Ernährung lassen sich Risiken verringern. Insbesondere Bluthochdruck und Diabetes gelten als häufiger Risikofaktoren.

Revolutionäre Ansätze in der Therapie

In der Therapie gibt es bedeutende Fortschritte. Roth stellt die neueste Entwicklung vor: Leqembi, ein Antikörpermedikament mit dem Wirkstoff Lecanemab. Dieses innovative Produkt richtet sich gegen schädliche Ablagerungen im Gehirn – den gefürchteten Amyloid-Plaques – und könnte den geistigen Abbau im Frühstadium der Erkrankung verlangsamen.

Vortragstermine und Nebenwirkungen

Im Vortrag wird Roth auch auf potenzielle Nebenwirkungen des Medikaments eingehen, um eine umfassende Aufklärung zu gewährleisten. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, mehr über die neuesten Entwicklungen in der Alzheimer-Forschung zu erfahren!

Ein Schritt in die Zukunft der Alzheimer-Therapie