
Alarmstufe Rot: Mindesttarif für Solarstrom in der Schweiz in akuter Gefahr!
2025-08-31
Autor: Alina
Solarstrom unter Druck!
Das EU-Stromabkommen könnte katastrophale Folgen für die Solarenergie in der Schweiz haben! Der Mindesttarif für Solarstrom steht auf der Kippe und damit das Einkommen von über 250.000 Anlagenbesitzern.
Ein umstrittenes Gesetz im Fokus
Ein Gesetz, das erst im vergangenen Jahr mit beeindruckenden 68,72 Prozent Zustimmung angenommen wurde, könnte nun schnell zur Farce werden. Dieses Gesetz sollte sicherstellen, dass Betreiber von Solaranlagen für ihren eingespeisten Strom einen gerechten Mindestpreis vom lokalen Anbieter erhalten – unabhängig vom schwankenden Marktpreis.
Die EU mischt sich ein!
Jetzt scheint es, als wolle die EU beim Thema Mindesttarif ein Wörtchen mitreden. Wenn die Schweiz das Stromabkommen im Rahmen der Bilateralen III unterzeichnet, könnte der bisherige Mindesttarif fallen, wie aus einem kritischen Schreiben von Benoît Revaz, dem Direktor des Bundesamtes für Energie (BFE), hervorgeht.
Politiker warnen vor den Folgen
SP-Nationalrat Benoît Gaillard warnt eindringlich: "Der Wegfall der Mindestvergütung würde den Ausbau erneuerbarer Energien stark gefährden und den Hauseigentümern die notwendige Planungssicherheit entziehen." Die Bereitschaft, in teure Photovoltaikanlagen zu investieren, könnte drastisch sinken, falls die Preise unsicher bleiben.
Die Betroffenen sind zahlreich
Mit dem geplanten Abkommen wären über 250.000 Solarbetriebe in der Schweiz betroffen. Walter Sachs, Präsident des Verbands unabhängiger Energieerzeuger, äußert sich besorgt: "Ohne verlässliche Preise wird die Investitionsbereitschaft massiv sinken!"
Zahlreiche Stimmen der Opposition
Die Bedenken werden nicht nur von Gaillard und Sachs geteilt. Auch Eric Nussbaumer, ein anderer SP-Nationalrat und Verfechter erneuerbarer Energien, erklärt, dass die Abschaffung des Mindesttarifs nicht notwendig sei und das Stromabkommen dennoch zum Erfolg führen könnte.
Was denkst du?
Soll die Schweiz das EU-Stromabkommen unterzeichnen und riskieren, dass der Mindesttarif für Solarstrom fällt? Dies ist eine Frage, die die Gemüter erhitzt und die Zukunft der Solarenergie in der Schweiz entscheidend beeinflussen könnte. Was ist deine Meinung dazu?