
Alarmierende Entdeckung: Slime Auslöser für chronisches Handekzem bei Kindern
2025-09-01
Autor: Simon
Chronisches Handekzem: Ein häufiges Problem bei Kindern
Chronisches Handekzem (CHE) ist eine schmerzhafte Hauterkrankung, die die Lebensqualität von Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Während die Erkrankung oft bei Erwachsenen in Berufen wie Friseur, Pflege oder Lebensmittelverarbeitung vorkommt, zeigen aktuelle Studien, dass auch immer mehr Kinder betroffen sind.
Laut neuen epidemiologischen Daten liegt die Lebenszeitprävlenz des CHE bei Kindern zwischen 6,5 % und 13,3 %. Damit ist das CHE zu einem ernsthaften dermatologischen Problem im Kindesalter geworden. Trotz der häufigen Auftretens gibt es bisher keine speziellen Behandlungsempfehlungen für Kinder.
Die Rolle von Slime und Freizeitaktivitäten
Eine kürzlich durchgeführte Studie an der Queen’s University in Kanada wirft nun Licht auf die Ursachen. Die systematische Auswertung von 47 Fallberichten zeigt, dass viele Fälle auf Freizeitaktivitäten zurückzuführen sind, insbesondere kreative Tätigkeiten, bei denen viele Kinder mit Slime in Kontakt kommen.
Slime, ein beliebtes Spielzeug bei Kindern, stellte den häufigsten Auslöser dar: 44 % der untersuchten Fälle wurden direkt mit selbstgemachtem Slime in Verbindung gebracht. Doch auch gekaufter Slime (13 %) sowie der Kontakt zu Pflanzen und kosmetischen Produkten spielen eine Rolle.
Allergien als wesentlicher Faktor
In 87 % der Fälle reagierten die Betroffenen positiv auf mindestens ein Allergen in Patch-Tests, wovon Methylchloroisothiazolinon (MCI) und Methylisothiazolinon (MI) die häufigsten Allergene waren.
Erstaunliche Statistiken: Wer ist betroffen?
Die Studienanalyse umfasst 62 Patienten, von denen 76 % weiblich waren und 61 % eine atopische Krankheitsgeschichte, meist in Form von atopischer Dermatitis, aufwiesen. Über die Hälfte der dokumentierten Fälle lagen länger als ein Jahr vor.
Die Hauptursache für das Handekzem war häufig auf Freizeitaktivitäten zurückzuführen, wobei kreative Bastelprojekte im häuslichen Bereich besonders herausstachen.
Behandlungsansätze und deren Erfolge
In vielen Fällen konnte durch konsequente Vermeidung der Allergene eine vollständige Heilung erzielt werden. Während topische Kortikosteroide in 93 % der Fälle Anwendung fanden, wurden systemische Therapien weniger häufig eingesetzt.
Fazit: Frühe Erkennung ist der Schlüssel
Diese neue Untersuchung verdeutlicht die Dringlichkeit, chronische Handekzeme frühzeitig zu erkennen und die spezifischen Auslöser, wie Slime, systematisch abzuklären. Eine gezielte Anamnese unter Einbeziehung schulischer und außerschulischer Aktivitäten ist entscheidend für eine wirksame Diagnostik und Therapie.
Für Eltern ist es wichtig, mehr über potenzielle Allergene zu erfahren und Kinder bei kreativen Aktivitäten zu beaufsichtigen, um das Risiko eines Handekzems zu minimieren.