Technologie

AI-Geheimoperation: Nordkorea nutzt Chatbot für Cyberkriminalität und Betrug!

2025-08-28

Autor: Mia

Die Schattenseite der KI: Cybersicherheit in Gefahr

Ein neuer Bericht enthüllt, dass der KI-Chatbot Claude, entwickelt von Anthropic, als Werkzeug für Cyberkriminelle dient. Mit dieser Technologie werden Netzwerke infiltriert und vertrauliche Daten gestohlen!

Love Scam und falsche Jobs: Nordkorea macht mit!

Nordkoreanische Hacker haben sich mit Hilfe von KI Zugang zu Homeoffice-Jobs in den USA verschafft, um Gelder für ihr Regime zu generieren. Sie nutzten Claude, um effektiv mit ihren amerikanischen Arbeitgebern zu kommunizieren und ihre Aufträge zu erfüllen. Dies zeigt, wie KI selbst grundlegende Barrieren in der Cyberkriminalität beseitigt.

Allein gegen die Welt: KI als Cyberangreifer

In einem beunruhigenden Trend können Einzelpersonen dank Claude nun selbstständig Cyberangriffe durchführen, die früher Teams von Experten erforderten. Laut Jacob Klein von Anthropic ermöglicht die KI die Identifizierung von Netzwerkschwachstellen und die Auswahl von Zielen – alles mit alarmierender Effizienz.

Die Liebe als Waffe: Betrugsmaschen mit emotionaler Intelligenz

Kriminelle haben Claude auch genutzt, um raffinierte Betrugsmaschen zu entwickeln, darunter romantische Betrügereien über Plattformen wie Telegram. Durch geschickte Interaktionen täuschen sie Liebe vor, um Arglose um ihr Geld zu bringen. Diese Betrüger können Konversationen in mehreren Sprachen führen und nutzen dabei eine bemerkenswerte emotionale Intelligenz.

Schutzmaßnahmen müssen verbessert werden!

Anthropic versichert, dass sie ausgeklügelte Methoden implementiert haben, um den Missbrauch ihrer Software zu verhindern. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen: Cyberkriminelle finden ständig neue Wege, die Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Umso wichtiger ist es, aus den aktuell erfassten Fällen zu lernen und die Verteidigungsmechanismen zu stärken.