
Action erobert die Schweiz – Migros in der Klemme!
2025-09-18
Autor: Luca
Wenn die Türen des neuen Action-Ladens in der Grabenstrasse 2 am Morgen um 9 Uhr aufgehen, stehen die Kunden bereits in langen Schlangen vor dem Geschäft. Die Beliebtheit des Discounters in Bachenbühlach (ZH) ist unübersehbar!
Die Expansion von Action macht Wellen
Mit dieser Filiale sowie der in Winterthur hat der niederländische Discounter seine ersten beiden Geschäfte in der deutschsprachigen Schweiz eröffnet. Doch das ist erst der Anfang: Action plant, in der Schweiz ganze 100 neue Filialen zu eröffnen!
Migros unter Druck – Die Konkurrenz schläft nicht
Die traditionsreiche Migros, seit 100 Jahren am Markt, steht staunend daneben. Vor dreißig Jahren wurde die M-Budget-Linie ins Leben gerufen, um gegen Aldi und Lidl im Lebensmittelbereich zu bestehen. Doch während die Umsätze der Genossenschaften von 2020 bis 2024 um 2,8 Prozent stiegen, wächst die Bevölkerung um 4,8 Prozent – ein Alarmsignal!
Preiskampf bei Elektronik und Haushaltsartikeln
Die Preise bei Action sind unschlagbar: Eine 9V-Batterie von Panasonic kostet dort nur 1,49 Franken, während die Migros 4,95 Franken verlangt. Auch bei anderen Produkten zeigt sich der enorme Preisunterschied: Socken sind bei Action halb so teuer, Scheren gibt es dort für 1,07 Franken, bei der Migros kosten dieselben Artikel bis zu fünfmal mehr!
Müller drängt ebenfalls auf den Markt
Doch Action ist nicht der einzige Rivale. Auch die deutsche Drogeriekette Müller drängt in die Schweiz und bringt frischen Wind in den Markt.
Die Antwort von Migros: M-Outlets
Migros wagt eine Gegenoffensive mit seinen M-Outlets, die explosionsartig wachsen: von einem im Jahr 2008 auf mittlerweile 29! Doch die Verbraucher fragen sich, ob das wirklich eine echte Alternative darstellt. Der Begriff 'Outlet' kann hierbei schon fast wie eine Irreführung wirken, denn viele Produkte findet man in den regulären Migros-Filialen nicht.
Der Konkurrenzkampf verschärft sich
Die Migros-Strategie für niedrige Preise scheint immer mehr zur Floskel zu werden. Studien zeigen, dass man bei 100 ausgewählten Alltagsartikeln in der Regel bei den Discountern Lidl und Aldi besser abschneidet. Die Preisdifferenzen im Nonfood-Bereich sind ebenfalls alarmierend. Migros kann sich gegen die internationalen Wettbewerber einfach nicht behaupten!
Die Frage bleibt: Wie lange kann die altehrwürdige Migros diesem Preisdruck standhalten?