Gesundheit

Achtung: Diese Vitamine könnten Ihr Lungenkrebs-Risiko steigern!

2025-08-25

Autor: Sofia

Vitamine: Ein zweischneidiges Schwert

Vitamine sind lebensnotwendig und gelten als der Schlüssel zu guter Gesundheit. Viele Studien haben sogar gezeigt, dass sie helfen können, Krebs und andere ernsthafte Erkrankungen zu verhindern. Doch der Körper kann diese Nährstoffe nicht selbst herstellen und ist auf die Zufuhr durch die Nahrung angewiesen.

Bewusst genießen: Zu viel ist schädlich!

Aber aufgepasst: 'Viel hilft viel' könnte sich als gefährlich herausstellen! Zu hohe Dosen von Vitaminen, insbesondere aus Nahrungsergänzungsmitteln, können zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen. Ein erschreckender Aspekt ist, dass die Einnahme bestimmter Vitamine das Risiko für Lungenkrebs erhöhen kann.

Vitamin-D-Wunder oder nicht?

Laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum kann eine tägliche Einnahme von Vitamin D die Krebssterblichkeit um bis zu 12 % senken. Doch nicht alle Vitamine sind gleich. Experten warnen, dass die antioxidative Wirkung bestimmter Vitamine nicht garantiert, dass eine erhöhte Zufuhr Krebs vorbeugt.

Wissenschaft warnt vor Überdosierung

Die Deutsche Krebsgesellschaft warnt, dass eine zusätzliche Einnahme von Vitaminen nur in speziellen Umständen sinnvoll ist, wie etwa bei einer Schwangerschaft oder bestimmten Erkrankungen. Eine Überversorgung kann nicht nur unnötig, sondern sogar gefährlich sein – und das Krebsrisiko erhöhen!

Besondere Vorsicht bei Vitamin B12!

Besonders alarmierend: Eine Studie aus dem Jahr 2019 hat gezeigt, dass hohe Dosen von Vitamin B12 das Risiko für Lungenkrebs erhöhen könnten. Hierbei kann es nicht daran liegen, dass Vitamin B12 krebserregend ist, sondern dass hohe Dosen das Wachstum bereits vorhandener Krebszellen ankurbeln könnten. Die Überwachung des Vitamin B12-Spiegels vor einer Supplementierung wird dringend empfohlen.

Neue Erkenntnisse: Antioxidantien auf der Probe

Eine aktuelle Studie aus dem Journal of Clinical Investigation aus dem Jahr 2023 weist darauf hin, dass auch andere Vitamine wie Vitamin A, C und E das Risiko für bösartige Lungentumore erhöhen können. Diese Antioxidantien sind zwar wichtig für gesunde Haut und Zähne, aber sie könnten auch Mechanismen aktivieren, die Tumoren begünstigen.

Fazit: Vitamine sind nicht immer Harmlos!

Insgesamt zeigt sich, dass Vitamine zwar lebensnotwendig sind, jedoch mit Bedacht eingenommen werden sollten. Vor allem Hochdosierungen können unerwartete Risiken bergen. Ein Arztbesuch zur Überprüfung des Vitaminspiegels ist ratsam, bevor weitere Nahrungsergänzungsmittel in Betracht gezogen werden. Schützen Sie Ihre Gesundheit, und informieren Sie sich!