Nation

Karriereende nach dem ESAF 2025: Zuger Schwinger Pirmin Reichmuth zieht sich zurück

2025-08-31

Autor: Mia

Ein emotionaler Abschied vom Schwingsport

Der Zuger Schwinger Pirmin Reichmuth hat beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis seinen Rücktritt aus dem aktiven Schwingsport bekannt gegeben. "Für mich ist es das letzte Fest", verkündete der 29-Jährige in einem emotionalen Interview mit SRF vor seinem finalen Gang. Er gesteht, bereits zu Saisonbeginn gewusst zu haben, dass dies sein letzter Auftritt sein würde.

Ein letzter Kampf trotz Verletzung

Obwohl sich sein Knie an diesem letzten Festtag nicht gut anfühlte, ließ sich Reichmuth von seinen Teamkollegen überzeugen, es doch noch einmal zu versuchen. Nach einem durchwachsenen ersten Tag, an dem er nach zwei Niederlagen bereits aus dem Wettbewerb ausscheiden musste, kämpfte sich der Favorit am Sonntag zurück und sicherte sich schließlich den begehrten eidgenössischen Kranz.

Ein emotionaler Triumph

Nach einem erfolgreichen siebten Gang, in dem er den Kranz erringen konnte, kniete Reichmuth vor den jubelnden Zuschauern in der Innerschweiz nieder und konnte seine Tränen nicht zurückhalten. "Ich bin überglücklich, dass ich noch einmal den Kranz gewonnen habe. Für mich stimmt es", erklärte er mit strahlendem Gesicht.

Eine verletzungsgeplagte Karriere mit Höhen und Tiefen

In seiner von zahlreichen Verletzungen überschatteten Karriere konnte Reichmuth insgesamt neun Kranzfestsiege feiern. Zu seinen größten Erfolgen zählen zwei Siege auf dem Brünig und ein Triumph auf der Rigi. Obwohl sein Abschied schmerzhaft ist, bleibt seine sportliche Leistung unvergessen.