
Züricher Chaos um den Birchplatz-Kreisels: So schnell war er weg!
2025-09-10
Autor: Emma
Ein vorübergehender Hoffnungsträger
Die Zürcherinnen und Zürcher waren begeistert von der Idee eines Kreisels am Birchplatz. Doch trotz seiner Beliebtheit war dieser nur ein Provisorium, das nun dem altbekannten Ampelsystem weichen musste.
Stau oder Schleichwege?
Die Autofahrt in die Zürcher Innenstadt wird vor allem zu Stoßzeiten zur Geduldsprobe. Viele Pendler weichen auf kleinere, oft unbekannte Routen aus. Über den Birchplatz gelangt man am schnellsten zum Bucheggplatz – ganz gleich, ob mit dem Auto oder dem Fahrrad.
Der Kreisel – eine vorübergehende Lösung
Der einstige Kreisel am Birchplatz sorgte für einen reibungsloseren Verkehrsfluss und minderte den Stau. Doch plötzlich war er wieder verschwunden. Das Tiefbauamt Zürich erklärt: "Der Kreisel wurde bewusst nur als temporäre Lösung eingerichtet, um den Umleitungsverkehr aufgrund der Baustelle an der Binzmühlestrasse zu regeln."
Die Rückkehr zur Ampel – warum?
Die Gründe für den Rückbau sind vielschichtig. Eine Sprecherin des Tiefbauamts erläutert: "Der Kreisel entsprach nicht den Sicherheitsstandards. Um einen vollwertigen Kreisverkehr zu bauen, müsste die Kreuzung neu gestaltet werden, was ein öffentliches Projekt nach sich ziehen würde." Die Umsetzung könnte Jahre in Anspruch nehmen.
Planungen für die Zukunft
Zusätzlich plant die VBZ im Rahmen der Netzentwicklungsstrategie 2040, eine neue Tramtangente über den Birchplatz zu führen. Der Kreisel hätte in diesem Kontext keine langfristige Zukunft gehabt.
Gemischte Rückmeldungen aus der Bevölkerung
Obwohl viele Zürcher den Kreisel positiv bewertet haben, bleibt unklar, ob eine dauerhafte Lösung angestrebt wird. Während seiner kurzen Existenz gab es jedoch auch sechs Unfälle – drei Radfahrer wurden von Autos verletzt.
Ein schneller Rückbau
Das Tiefbauamt ließ wissen, dass die Bauarbeiten an der Binzmühlestrasse schneller als erwartet abgeschlossen werden konnten. Deshalb wurde der Kreisel zurückgebaut und die ursprüngliche Anlage mit Lichtsignalen wiederhergestellt. Die Kosten dafür sind bereits im Bauprojekt veranschlagt.
Fazit: Ein temporärer Lichtblick im Verkehrschaos
Der Birchplatz-Kreisels mag nur ein kurzer Lichtblick im Zürcher Verkehrssystem gewesen sein, doch er hat die Bevölkerung auf das Thema Verkehrssicherheit und Fluss aufmerksam gemacht. Die Zukunft bleibt spannend – vielleicht gibt es bald eine dauerhaftere Lösung für diesen bedeutenden Knotenpunkt!