
Züge in der Schweiz: SBB plant mehr Fahrradplätze – wo sind die Lösungen?
2025-08-30
Autor: Alina
Die steigende Nachfrage nach Fahrradplätzen
Immer mehr Menschen in der Schweiz entscheiden sich dafür, ihr Fahrrad im Zug mitzunehmen. Seit 2018 hat die SBB einen Anstieg von 28 Prozent bei den verkauften Velo-Tageskarten verzeichnet. Doch die Realität im Intercity-Zug sieht oft anders aus.
Ein Platz, drei Sitze: Die Problematik der Platznutzung
Ein Fahrradplatz im Zug kann bis zu drei Sitzplätze in Anspruch nehmen, was die Situation für Pendler und Touristen erschwert. Diese Verschwendung wertvollen Platzes wird von den Zugdesignern als großes Hindernis benannt.
Modulare Lösungen für mehr Flexibilität
Die SBB sucht nach alternativen Ansätzen, um die Situation zu verbessern. Modulare Lösungen, wie faltbare Sitze, könnten die flexible Nutzung der Zugabteile ermöglichen und dafür sorgen, dass mehr Fahrradfahrer Platz finden.
Die Zukunft des Velotransports in der Schweiz
Die Herausforderung, die wachsende Anzahl an Radfahrern in den Zügen unterzubringen, bleibt jedoch bestehen. Es bleibt abzuwarten, welche innovativen Lösungen die SBB entwickeln wird, um allen Reisenden gerecht zu werden, während der Platz im Zug optimal genutzt wird.