Geschäft

Zölle und Börse: So investierst du dein Geld jetzt richtig

2025-04-03

Autor: Simon

Anlegen trotz der Herausforderung durch Donald Trumps Zollpolitik

Die Börsen stehen angesichts von Trumps Zöllen unter Druck.

Die US-Aktienmärkte sind im Rückgang, während die Goldpreise in die Höhe schießen.

Fachfrauen empfehlen regelmäßige Investitionen mit einem Sparplan.

Nach der Ankündigung neuer Zölle durch US-Präsident Donald Trump spüren die Märkte einen signifikanten Druck. Die Unsicherheit führt zu einer zurückhaltenden Haltung unter Anlegern. "Niemand möchte zuschlagen, während die Gefahr besteht, ins fallende Messer zu greifen", erklärt Maximilian Wienke, Marktanalyst bei der Handelsplattform Etoro.

Der Goldpreis hat zwar neue Höhen erreicht, doch der US-Aktienmarkt verzeichnet seit Jahresbeginn erhebliche Rückgänge. Insbesondere europäische Automobilhersteller sind ebenfalls betroffen, wobei die Porsche-Aktie ein Rekordtief verzeichnete. Die allgemeine negative Stimmung wirkt sich auch auf andere Sektoren aus und lässt Anleger vorsichtig reagieren.

Was sollten Anleger jetzt beachten?

Die Gründerinnen Luba Schönig und Toni Zimmermann des Zürcher Finanz-Start-ups UMushroom geben wichtige Tipps.

Wie soll ich mit meinen Aktien verfahren?

Luba Schönig betont, dass es keinen Grund zur Panik gibt und überstürzte Verkäufe vermieden werden sollten. "Marktkorrekturen sind normal und gehören zum Geschäft", erklärt sie. Tatsächlich zeigen sich die europäischen Märkte, insbesondere der deutsche und der Schweizer Aktienmarkt, robust und haben seit Jahresbeginn 11,8 Prozent bzw. 8,5 Prozent zugelegt.

Wo ist noch Rendite zu erwarten?

Investitionen in dividendenstarke Unternehmen erscheinen weiterhin attraktiv, sagt Toni Zimmermann. Besonders in Phasen fallender Kurse profitieren langfristige Anleger von steigenden Dividendenrenditen. "Je niedriger der Aktienkurs, desto höher die prozentuale Dividende – ein Vorteil für die, die an einer langfristigen Strategie festhalten", so Zimmermann.

Wie kann ich mein Vermögen in unsicheren Zeiten effektiv managen?

Schönig empfiehlt das sogenannte Zeitdurchschnitts-Prinzip beim langfristigen Investieren: "Regelmäßige Investitionen in feste Beträge, wie in einem Sparplan, helfen, den idealen Einstiegszeitpunkt zu vermeiden." Damit schützen Anleger sich vor dem Irrglauben, genau den richtigen Zeitpunkt zu treffen.

Wie gehst du mit den Unsicherheiten an den Börsen um?

Ich halte an meinen Investitionen fest und warte ab.Ich ziehe es vor, meine Aktien zu verkaufen und abzuwarten.Ich investiere weiterhin regelmäßig, um von den Schwankungen zu profitieren.Ich denke über Investitionen in alternative Anlageformen wie Gold nach.Ich bin mir unsicher und suche nach der besten Strategie.Ich lege mein Geld nicht an der Börse an.

Ist es überhaupt noch sinnvoll, Geld zu investieren?

Die Finanzexpertinnen raten zu fortlaufenden Investitionen. "Wer nicht investiert, läuft Gefahr, dass die Kaufkraft durch Inflation schwindet", stellt Zimmermann klar. Gelder, die auf Bankkonten verweilen, bringen häufig nicht genügend Zinsen, um die Inflation auszugleichen. Aktuelle Trends deuten darauf hin, dass inflationsgeschützte Anlagen oder Rohstoffe wie Gold in der gegenwärtigen Marktsituation an Beliebtheit gewinnen könnten. Anleger sollten die Situation genau im Auge behalten und strategisch investieren.