
Zirkus Knie: Kontroverse um Clown-Nummer entfacht Debatte über Sexismus
2025-08-23
Autor: Laura
Zirkus Knie im Fokus der Kritik
Der Zirkus Knie sieht sich mit heftiger Kritik konfrontiert. Grund ist eine Clown-Nummer, die einige Zuschauer als übergriffig empfinden. In der Vorführung versucht ein Clown, eine Frau zu umwerben, die ihn mehrmals abweist.
Ein umstrittenes Spiel
Kritiker warnen, dass diese Darstellung die sexualisierte Belästigung verharmlost. Während der Clown immer wieder versucht, die saxophonspielende Frau zu küssen und um Mitgefühl für seine Misserfolge beim Publikum bittet, können sich viele im Publikum darüber amüsieren. Doch viele Frauen fühlen sich durch die Szene unwohl.
Expertin spricht Klartext
Agota Lavoyer, Beraterin und Autorin für sexualisierte Gewalt, äußert sich zu der Nummer: "Die Frau wird in ihrer Entscheidung nicht ernst genommen. Ihr Nein wird ignoriert, was problematische Narrative verstärkt." Sie kritisiert, dass die diskriminierenden Klischees als harmlos angesehen werden.
Reaktionen aus dem Publikum
Trotz der Kritik gibt es auch Stimmen, die die Nummer als unproblematisch empfinden. Eine 27-jährige Zuschauerin äußert, dass sie Witze über unbeholfene Männer nicht als besonders originell, aber auch nicht schlimm empfindet. "Es war etwas seltsam, aber nicht wirklich ein Problem," sagt eine andere Zuschauerin.
Fachleute äußern Bedenken
Von verschiedenen Clownschulen äußern sich einige Fachleute kritisch zu der Aufführung. Lukas Schmid vom "Clownlab" erklärt: "Die Kritik ist berechtigt. In diesem Fall wird ein altes Rollenbild positiv dargestellt, anstatt es zu hinterfragen."
Zirkus Knie kontert die Vorwürfe
Die Medienabteilung des Zirkus Knie weist die Anschuldigungen zurück. Der Clown Chistirrin sei als überzeichnete, kindliche Figur konzipiert. Laut Zirkus soll es in der Nummer nicht um das Drängen auf eine Beziehung gehen, sondern um ein gemeinsames musikalisches Erlebnis.
Unbekannte Stimmen
Trotz der Aussagen des Zirkus gibt es Berichte von weiteren Frauen, die sich über die Verharmlosung sexualisierter Gewalt beschwerten. Der Zirkus antwortete in Standardform: "Wir nehmen Ihre kritischen Worte zur Kenntnis."
Schließung der Kommentarspalte
Der Zirkus hat zudem die Kommentarspalte zu diesem Thema deaktiviert, um beleidigende und hasserfüllte Kommentare zu vermeiden. Ein offener Austausch wird dennoch angestrebt.
Hilfe für Betroffene
Für alle, die von sexualisierter Belästigung betroffen sind, gibt es Beratungsstellen und Anlaufstellen, die Unterstützung bieten, beispielsweise über Plattformen wie belästigt.ch.