
WLAN-Router misst deinen Puls: Die Zukunft der Herzgesundheit ist da!
2025-09-03
Autor: Gabriel
Eine revolutionäre Technik zur Herzfrequenzmessung
Stell dir vor, dein WLAN-Router wird dein persönlicher Gesundheitshelfer! Die Herzfrequenz, die Anzahl der Herzschläge pro Minute, ist ein essenzieller Vitalparameter, der viele Rückschlüsse auf unsere Gesundheit zulässt. Genau wie die Körpertemperatur und der Blutdruck kann sie Aufschluss über Herzkrankheiten geben.
Warum auf Smartwatches verzichten?
Kardiolog:innen nutzen oft spezielle Geräte zur Überwachung der Herzfrequenz, um Probleme frühzeitig zu erkennen. In Zukunft könnte jedoch dein WLAN-Router die Aufgabe übernehmen. Forschende der University of California in Santa Cruz haben eine innovative Technologie entwickelt, die herkömmliche WLAN-Signale nutzt, um deinen Puls präzise zu messen – ganz ohne EKG-Gerät oder Smartwatch!
Pulse-Fi: Die neue Methode zur Pulsüberwachung
Das System, das als Pulse-Fi bekannt ist, verwendet einen hochmodernen Machine-Learning-Algorithmus, der in der Lage ist, die durch das menschliche Herz verursachten Schwankungen im WLAN-Signal zu erkennen. In aufregenden Experimenten mit 118 Teilnehmer:innen konnte Pulse-Fi in kürzester Zeit die Herzfrequenz mit klinischer Genauigkeit messen, unabhängig davon, ob die Probanden saßen, standen oder sich bewegten.
Die Position spielt keine Rolle!
Besonders bemerkenswert ist, dass die Platzierung des Routers keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit hatte – solange sich die Person innerhalb von drei Metern Entfernung befindet. Dies könnte die Art und Weise revolutionieren, wie wir unsere Herzgesundheit überwachen!
Günstige Technologie mit großer Wirkung
Für ihre beeindruckenden Ergebnisse verwendeten die Wissenschaftler:innen einen kostengünstigen ESP32-Chip mit integriertem WLAN. Noch bessere Resultate erzielten sie mit einem etwas höheren Raspberry-Pi-Chip. Sogar handelsübliche WLAN-Router könnten die Genauigkeit dieser Technik erheblich steigern.
Die nächste Stufe: Atemfrequenzmessung
Aber das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht! Die Forscher:innen arbeiten bereits daran, auch die Atemfrequenz zu messen. Dies könnte zur Früherkennung von Krankheiten wie Schlafapnoe beitragen. Erste Ergebnisse, die noch nicht veröffentlicht sind, zeigen vielversprechende Fortschritte.
Bleib gespannt – die Zukunft der Gesundheitsüberwachung hat gerade erst begonnen!