
Wer wird entlassen? Die Trainer der National League unter Druck!
2025-09-08
Autor: Gabriel
Trainerentlassungen in der National League: Ein Blick auf die Saison 2025/26
In der spannenden Welt des Eishockeys sind Trainerentlassungen an der Tagesordnung. Die National League bleibt da keine Ausnahme. Nach fünf Entlassungen in der vergangenen Saison stellt sich die Frage: Wie sicher sind die aktuellen Coaches für die neue Saison? Hier werfen wir einen Blick auf die Entlassungswahrscheinlichkeiten der Trainer und wo die größte Unsicherheit besteht.
Die sichersten Trainer: Wer sitzt fest im Sattel?
Beginnen wir mit den Coachs, die kaum um ihren Job fürchten müssen. Luca Cereda vom HC Ambri-Piotta hat eine minimale Entlassungswahrscheinlichkeit von nur 2%. Mit über sechs Jahren im Amt und dem Vertrauen des Vereins steht er fest.
Etwas riskanter sieht es für Thierry Paterlini der SCL Tigers aus, der mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% etwas wackeliger im Sattel sitzt. Doch nach einer soliden Performance in der letzten Saison will man in Emmental keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Die Trainer in der Gefahrenzone
Auf der anderen Seite finden wir die Trainer, die ernsthaft um ihren Platz bangen müssen. Greg Ireland vom HC Ajoie hat eine alarmierende Entlassungswahrscheinlichkeit von 75%. Nach zwei enttäuschenden Saisons droht ihm die Kündigung, sollte sich der Vereinsstand nicht verbessern.
Yorick Treille von Genève-Servette HC, mit einer Wahrscheinlichkeit von 50%, steht ebenfalls unter Druck. Er trat in große Fußstapfen und musste eine teils schwierige Saison managen. Bei einer weiteren Schwächephase könnte sich sein Stuhl ebenfalls schnell als unstabil erweisen.
Wen es noch trifft: Ein Überblick über die Trainer mit hohen Risiken
Hier sind einige Trainer mit einer Entlassungswahrscheinlichkeit von über 20%: - **SC Bern, Jussi Tapola:** 30% - Nach einem durchwachsenen Abschluss der letzten Saison könnte es bei ungenügenden Leistungen eng für ihn werden. - **HC Lugano, Tomas Mitell:** 25% - Neu im Amt, aber die Unruhe im Team könnte auch ihm bald den Job kosten. - **HC Fribourg-Gottéron, Roger Rönnberg:** 20% - Mit hohen Erwartungen kommt auch ein hohes Risiko.
Zukunftsausblick: Wer könnte überrascht werden?
Insgesamt gibt es viele Geschichten, die sich in dieser Saison entfalten können. Die Mischung aus Erfahrungen, Erwartungen und Druck macht die Situation für viele Trainer spannend. Dabei bleibt abzuwarten, welche Coaches das Vertrauen ihrer Vereine gewinnen und welche den Druck nicht standhalten können. Es wird eine aufregende Saison!