
Weltraumforschung: Der exorbitante Preis für Sternenstaub
2025-09-05
Autor: Nina
Eine kostspielige Entdeckung
Vor fünf Jahren begab sich die NASA auf eine faszinierende Mission: Sie entnahm eine 121,6 Gramm schwere Probe vom erdnahen Asteroiden Bennu. Die Rückführung dauerte ganze drei Jahre und kostete mehr als 1 Milliarde US-Dollar! Aber warum investieren Raumfahrtbehörden derart gigantische Summen in ein kleines bisschen Sternenstaub?
Asteroiden als Schatztruhe des Universums
Asteroiden sind nicht nur Gesteinsbrocken im All; sie sind wahre Zeitkapseln, die uns Einblicke in die Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems geben können. Zuvor hatte die japanische Weltraumbehörde JAXA bereits 5,4 Gramm Material von einem anderen Asteroiden entnommen. Die intergalaktische Neugier treibt diesen Wettlauf voran, aber auch die Weltraumbergbauindustrie, die ein massives Interesse an den Rohstoffen dieser Himmelskörper hat. Gold, Platin und andere wertvolle Metalle verstecken sich dort und könnten eines Tages ein lukratives Geschäft darstellen.
Die Ergebnisse der Forschung
Im August 2025 werden NASA-Wissenschaftler:innen insgesamt drei Fachartikel veröffentlichen, die die Zusammensetzung von Bennu beleuchten. Die Erkenntnisse werden aufzeigen, dass dieser Asteroid aus den Trümmern eines größeren Mutterasteroiden entstanden ist, der einst im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter zerbrach. Die Probe enthält faszinierende Materialien: alter Sternenstaub, organisches Material aus dem interstellaren Raum und Mineralien, die durch die Nähe zur Sonne gebildet wurden. Auffällig ist, dass etwa 80 Prozent der Bennu-Probe aus wasserhaltigen Mineralien bestehen.
Asteroiden: Zeitzeugen der Planetenbildung
Asteroiden wie Bennu fungieren als Zeitzeugen der frühen Planetenbildung vor 4,5 Milliarden Jahren. Da viele dieser Materialien nie als Meteoriten die Erde erreichen, sind direkte Proben unerlässlich für die Forschung. Auch wenn die bisherigen Untersuchungen keine Edelmetalle wie Platin oder wertvolle Industriemetalle offenbarte, bleibt die geologische Forschung an erdnahen Asteroiden für die Weltraumbergbauindustrie von großer Bedeutung.
Visionen für die Zukunft durch Weltraumbergbau
Die Industrie träumt von einer Zukunft, in der durch den Weltraumbergbau die Lebens- und Umweltbedingungen auf der Erde erheblich verbessert werden. Doch bislang gibt es keine belastbaren Beweise dafür, dass diese Vision jemals Realität werden kann. Der Weltraumbergbau könnte mehr als nur ein wirtschaftliches Unterfangen sein; möglicherweise ist er der Schlüssel zu neuen Möglichkeiten und Herausforderungen für unseren Planeten.