Technologie

Washingtons geheimer Krypto-Plan: Putin-Berater warnt vor gigantischer Schuldenentwertung!

2025-09-09

Autor: Simon

Steigende Spannungen zwischen Washington und Moskau

Die Konflikte zwischen den USA und Russland erreichen neue Dimensionen – jetzt wird auch die Krypto-Welt zum Schauplatz. Anton Kobyakow, ein hochrangiger Berater von Wladimir Putin, erhebt schwerwiegende Vorwürfe: Die USA verwenden gezielt Stablecoins, um ihre immense Schuldenlast von 37 Billionen Dollar zu entwerten.

Russische Warnungen über Strategien der USA

Auf dem Östlichen Wirtschaftsforum in Wladiwostok äußerte Kobyakow klare Bedenken: „Die USA versuchen, die Regeln im Gold- und Kryptowährungsmarkt neu zu definieren.“ Der Rückgang des Vertrauens in den Dollar müsse dringend adressiert werden.

Historische Parallelen und die neue Krypto-Wolke

Kobyakow zieht Vergleiche zu den 1930er und 1970er Jahren und warnt vor einem weiteren Versuch Washingtons, seine Finanzprobleme auf Kosten der Welt zu lösen. Der aktuelle Plan wolle alle in die sogenannte ‚Krypto-Wolke‘ drängen, wodurch die US-Schulden in Stablecoins umgewandelt und massiv entwertet werden könnten. Dies wäre eine Art finanzieller Neustart für die USA – ein radikaler Reset des Systems.

Die offizielle US-Strategie: Dominanz des Dollars sichern?

Obwohl die Vorwürfe aus Moskau wie eine Verschwörungstheorie anmuten, gibt es in den USA Anzeichen für eine strategische Nutzung von Stablecoins. Finanzminister Scott Bessent bekräftigte im März, dass Stablecoins zur Sicherung der Dominanz des US-Dollars als Weltleitwährung eingesetzt werden sollen.

Vorteile digitaler Währungen laut Paul Ryan

Der ehemalige Sprecher des Repräsentantenhauses, Paul Ryan, sieht in Stablecoins durch den Dollar gedeckt eine Chance. Diese würden eine neue Nachfrage nach US-Staatsanleihen schaffen und damit das Risiko gescheiterter Schuldenauktionen minimieren. „Sie sind eine Möglichkeit, mit China konkurrieren zu können“, meint Ryan. Mit dem „GENIUS Act“ wurden bereits rechtliche Grundlagen für Stablecoins geschaffen.

Russland plant eigenen Stablecoin

Moskau bleibt jedoch nicht untätig: Berichten zufolge arbeitet Russland an einem eigenen Stablecoin, dem „A7A5“, der auf der Tron-Blockchain basiert und durch den Rubel gedeckt ist. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Abhängigkeit von US-Dollar-Stablecoins wie Tether (USDT) zu verringern, über den Russland Geschäftsbeziehungen mit China und Indien abgewickelt hat.

Gibt es wirklich eine Entwertung der US-Schulden?

Die Vorstellung einer „Abwertung der US-Schulden“ durch Stablecoins könnte sich als illusorisch erweisen. Tatsächlich entspricht eine Schuldenausgabe oder -zahlung in Stablecoins einer Zahlung in US-Dollar, da Stablecoins im Wert 1:1 an den Dollar gebunden sind – entweder durch Dollarreserven oder US-Staatsanleihen. Eine Entkopplung oder gezielte Abwertung des Dollars wäre notwendig, um echte Auswirkungen auf die Wertschöpfung und die Inflation zu haben.