Welt

Miss France: Enthüllungen über schwere Missstände im Schönheitswettbewerb

2025-09-06

Autor: Lara

Schockierende Offenbarungen im neuen Buch

Ein Buch über die Miss-France-Wahl hat die dunklen Seiten des Schönheitswettbewerbs ans Licht gebracht. Ex-Gewinnerinnen berichten von sexuellen Übergriffen und psychischen Belastungen während ihrer Zeit im Wettbewerb.

Verborgene Abgründe der Miss-France-Wahl

Ursprünglich sollte das Buch "Miss France, du rêve à la réalité" das 100-jährige Bestehen des Wettbewerbs feiern. Doch beim Interview mit den 60 noch lebenden Miss-France-Siegerinnen offenbarte Hubert Guérin, früherer Mitarbeiter der Präsidentin Geneviève de Fontenay, erschreckende Geschichten von Isolation und Depression.

Die erschütternden Vorwürfe

Guérin enthüllte: "Ich habe eine verborgene Seite entdeckt, die ich mir nicht vorstellen konnte. Es ist eine Maschine, die Kandidatinnen zermalmt – sie werden gebrochen und ohne Schutz zurück in die Gesellschaft geschickt." Eine ehemalige Miss France erzählte: "Ich kam lebendig ins Wettbewerb, aber ich ging tot heraus."

Guérins Untersuchungen, die 2020 begannen, führten zu Aussagen mehrerer ehemaliger Misses France und regionaler Titelträgerinnen, die von sexuellem Missbrauch innerhalb des Wettbewerbs berichteten. "Es sind Geschichten, die sich wiederholen, immer nach demselben Muster", erklärte er.

Erschreckende Erlebnisse der Teilnehmerinnen

Eine ehemalige Miss berichtete: "Ich wurde während meines Jahres vergewaltigt. Kurz nach meiner Wahl wurde ich in meinem Zimmer über das Bett gestoßen und beschimpft." Eine andere erzählte von erzwungenem Oralsex, und viele berichteten von körperlichen Übergriffen während Fotoshootings.

Übergriffe während Auslandsreisen

Laut Guérin fanden viele Übergriffe bei Auslandsreisen und sogar am Wahlabend statt, vor allem zwischen 1990 und 2002. Nur weniger als 10 Prozent der Miss-France-Siegerinnen seien betroffen gewesen.

Die Verantwortlichen und Reformen

Geneviève de Fontenay habe von diesen Übergriffen nichts gewusst, betonte Guérin: "Sie hat immer alles getan, um die Kandidatinnen zu schützen." Auch ihre Nachfolgerin, Sylvie Tellier, erklärte, dass sie nie von den angeprangerten Taten Kenntnis hatte.

Seit 2005 wurden entscheidende Reformen eingeführt: Aufsichtspersonen, ein Verbot von Backstage-Besuchen und der Austausch männlicher Betreuer durch Frauen. Guérin stellte fest, dass diese Maßnahmen die Risiken "sehr stark" verringert hätten.

Hilfe für Opfer von Gewalt

Solltest du oder jemand, den du kennst, von sexualisierter oder anderer Gewalt betroffen sein, gibt es verschiedene Stellen, die Unterstützung bieten. Sei es durch lokale Beratung, Hotlines oder spezielle Frauenhäuser, Hilfe ist verfügbar.