Welt

USA: Die Dunkelheit wird über die guten Engel siegen

2025-09-15

Autor: Emma

Mord als Auslöser einer gefährlichen Ära

Der brutale Mord an Charlie Kirk könnte der Beginn einer gewalttätigen Ära in der US-Geschichte sein. Abraham Lincoln betonte in seiner Antrittsrede kurz vor dem Bürgerkrieg: „Wir sind keine Feinde, sondern Freunde.“ Doch trotz dieser mahnenden Worte konnten die "besseren Engel" nicht verhindern, dass Konflikte eskalierten, und die Vorzeichen deuten darauf hin, dass Amerika erneut auf einen kritischen Punkt zusteuert.

Politisches Chaos nach dem Mord

Obwohl führende Politiker, sowohl Demokraten als auch einige Republikaner, zur Mäßigung aufrufen und den Mord verurteilen, bleibt die Frage, ob diese Stimmen Gehör finden werden. Gouverneur Spencer Cox aus Utah ermutigt die Jugend: "Eure Generation hat die Chance, eine andere Kultur zu schaffen." Doch der von Trump inspirierte Nationalismus könnte diese Hoffnungen zunichte machen.

Trump und die Radikalisierung

Donald Trump hat bereits deutlich gemacht, dass er Kirks Tod als Mittel für seinen Rachefeldzug nutzen wird. In einer TV-Show äußerte er sich feindselig über die politischen Gegner: "Die linken Radikalen sind das Problem. Sie sind bösartig." Solche Rhetorik wird in der rechtsextremen Szene vehement unterstützt, und Stimmen wie die von Steve Bannon verkünden: "Die Linke hat Amerika den Krieg erklärt."

Die gespaltene Gesellschaft und ihre Gefahren

Der Politologe Robert Pape warnt vor den tief verwurzelten strukturellen Problemen, die die Amerikane zur Gewalt bereit machen. Die demografischen Veränderungen in den USA führen dazu, dass viele Weiße sich bedroht fühlen. Pape zeigt auf, dass mittlerweile 15 Prozent der Amerikaner politische Gewalt gutheißen.

Die Rolle der Bildungsinstitutionen

Die Überzeugungen derjenigen, die zu Gewalt neigen, sind nicht nur im ländlichen Raum zu finden. Ein Großteil lebt in städtischen Gebieten und hat eine höhere Bildung. Diese Gefahr zieht sich durch alle Schichten der Gesellschaft und zeigt, dass politische Gewalt erheblicher Teil des amerikanischen Lebens geworden ist.

Ausblick auf eine tumultartige Zukunft

Obwohl ein Bürgerkrieg unwahrscheinlich ist, sind politische Spannungen und das Risiko von Gewalt nicht abzusehen. Lincolns "bessere Engel" haben in der Geschichte oft gesiegt, aber angesichts der aktuellen Umstände bleibt abzuwarten, ob sie erneut gewinnen können. Die Probleme sind nicht nur strukturell, sondern auch kulturell verankert, und die "guten Engel" könnten es schwer haben, über die dunkle Welle der Gewalt zu triumphieren.