Unterhaltung

Welt trauert um Robert Redford: Eine Filmlegende verlässt die Bühne mit 89 Jahren

2025-09-16

Autor: Noah

Ein Abschied von einer Ikone

Am 16. September starb Robert Redford, eine der schillerndsten Figuren in der Filmgeschichte, in seinem heimischen Utah im Alter von 89 Jahren. Schon zu Lebzeiten wurden seine Geschichten als Legenden erzählt, und sein Einfluss auf das amerikanische Kino ist unbestreitbar.

Hollywoods strahlender Stern

In den frühen 70er Jahren eroberte Redford die Herzen der Zuschauer und wurde zum kassenträchtigsten Star der USA. Sein unverwechselbares "Golden Look" machte ihn zum Inbegriff für Hollywoods Glamour. Mit dem Sundance Filmfestival revolutionierte er das amerikanische Arthouse-Kino und schuf eine Plattform, die Filmemachern wie Quentin Tarantino und Steven Soderbergh als Sprungbrett diente.

Der Weg zur Berühmtheit

Redford beschritt seinen Weg zur Berühmtheit nicht ohne Hindernisse. Geboren 1936 als Sohn eines Milchmanns, kam er an den Stadtrand von Los Angeles. Trotz eines vielversprechenden Baseballstipendiums führte der Tod seiner Mutter zu einem tiefen persönlichen Einbruch. Nach einer Phase der Selbstfindung in Europa, in der er als Künstler tätig war, fand er schließlich zurück nach Hollywood.

Ein Leben jenseits des Rampenlichts

Trotz seines Ruhms suchte er immer wieder den Rückzug aus dem Glanz und Glamour von Hollywood. In den Bergen von Utah fand Redford seine Ruhe. Hier kreierte er eine Künstlerkolonie und das Sundance Institut und ließ sich von der Natur inspirieren, die er mehr vertraute als der Zivilisation.

Eine Leinwandlegende mit vielen Facetten

Redford glänzte in klassischen Filmen wie "Butch Cassidy and the Sundance Kid", und "Out of Africa", wo er unvergessliche Momente schuf. Diese Rollen vereinten Subversion mit Mainstream-Attraktivität. Auch in einer Zeit, als Kritiker seinen Facettenreichtum im Vergleich zu anderen Schauspielgrößen bemängelten, wurde sein minimalistisches Spiel als Kunstform anerkannt.

Ein unermüdlicher Aktivist

Je älter Redford wurde, desto mehr setzte er sich für Umweltschutz und gesellschaftliche Themen ein. Er betonte immer wieder, dass es wichtiger sei, sich für den Planeten und die Gesellschaft zu engagieren, als sich auf Ruhm zu konzentrieren. Seine Filme waren nicht nur Geschichten, sondern auch kritische Auseinandersetzungen mit der menschlichen Natur und den Wahrheiten des Lebens.

Abschied von einer Legende

Robert Redfords Tod ist ein großer Verlust für die Filmindustrie und die Welt. Sein Erbe lebt in den unzähligen Filmen weiter, die uns inspirierten, zum Denken anregten und die Welt ein Stück besser machten. Die Trauer um diesen großen Menschen, der nie müde wurde, für bessere Werte zu kämpfen, wird überall spürbar sein.