
US-Investoren strömen in die Schweiz: Ein sicherer Hafen für Kapital
2025-09-19
Autor: Sofia
Wegen der Zölle von Donald Trump suchen US-Anleger nach sicheren Häfen. Die Schweiz, bekannt für ihre Stabilität und Sicherheit, wird zu einem bevorzugten Ziel für Kapital aus Nordamerika.
Die Genfer Privatbank Pictet hat bereits im Frühjahr eine erhöhte Nachfrage von bestehenden und neuen Kunden in ihrem Geschäft für Nordamerika festgestellt. Eine Sprecherin bestätigte den Trend, ohne genaue Zahlen zu nennen.
Auch Billy Obregon, Geschäftsführer von Vontobel Swiss Financial Advisers, berichtet von einem Anstieg der Nachfrage amerikanischer Kunden, die ihre Anlagestrategien diversifizieren möchten. Die "inhärente Stabilität" des Schweizer Finanzplatzes sei hierbei besonders anziehend, so Obregon.
Vontobel verzeichnet starkes Wachstum durch US-Nachfrage
Laut dem Halbjahresbericht der Vontobel-Gruppe stammen 52 Prozent der Vermögenswerte der Zürcher Bank aus dem Ausland. Über 18,1 Milliarden Franken stammen allein aus Nordamerika, was fast auf dem Niveau der Gelder aus Großbritannien und Deutschland liegt.
Um weiter zu expandieren, hat Vontobel einen neuen Kundenbetreuer für Privatkunden in Amerika eingestellt, um den gestiegenen Anfragen gerecht zu werden. Ein Sprecher der Bank äußerte, dass das Interesse amerikanischer Investoren voraussichtlich auch in Zukunft stark bleiben wird.
Ein begrenzter Kreis
Nur wenige Schweizer Banken haben sich spezifisch auf amerikanische Kunden spezialisiert. Neben Pictet und Vontobel sind auch UBS und Julius Bär in diesem Markt aktiv. Die strengen Vorschriften des Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) stellen zusätzliche Herausforderungen dar.
Sichere Häfen in turbulenten Zeiten
Die geopolitischen Spannungen und die Politik von Donald Trump machen sichere Finanzplätze wie die Schweiz, Singapur, London und Frankfurt immer attraktiver. Experten sehen eine zunehmende Nachfrage nach Kapitalabflüssen aus den USA.
Laut Martin Hess, dem Chefökonom der Schweizerischen Bankiervereinigung, hat Sicherheit in dieser Zeit an Bedeutung gewonnen. Trotz der günstigen Rahmenbedingungen in der Schweiz hat sich die Lage durch die amerikanischen Zusatzabgaben jedoch kompliziert.