Nation

Unteriberg SZ: „König“ übernimmt Straße – Anwohner in Aufruhr

2025-04-01

Autor: Laura

Überraschender Eigentümerwechsel in Unteriberg

In der ruhigen Gemeinde Unteriberg gab es kürzlich eine überraschende Wendung: Der Quellenweg gehört jetzt Jonas Lauwiner, der sich selbst „König von Burgdorf“ nennt. Die Anwohner sind geschockt und besorgt über diesen plötzlichen Eigentümerwechsel.

Der neue Besitzer und seine Methoden

Was zuvor ein herrenloser Weg war, wird nun von Lauwiner verwaltet, der geschickt eine Gesetzeslücke genutzt hat, um das Grundstück zu erwerben. Eine mögliche Umbenennung des Quellenwegs in Lauwinerweg wird diskutiert. Lauwiner, erst 30 Jahre alt, hat in den letzten Monaten mehrere herrenlose Grundstücke und Straßen im Kanton Schwyz übernommen und ist nun für die Sicherheit und Instandhaltung des Weges verantwortlich.

Die Reaktion der Anwohner

Laut Gabriel Fässler, einem Anwohner und Mitglied der geplanten Flurgenossenschaft, haben die Bewohner über ein Jahr versucht, eine eigene Organisation zu gründen, um den Weg in Eigenregie zu verwalten. „Der ‹König› war schneller und hat legal die Gesetzeslücke ausgenutzt. Damit müssen wir leben“, so Fässler. Roman Kofmehl, Präsident der Flurgenossenschaft, schildert die Sorgen der Nachbarn: „Viele Anwohner haben schlecht geschlafen, als sie vom neuen Straßenbesitzer erfuhren. Normalerweise hätten wir Rücklagen gebildet, um eine mögliche Strassensanierung zu finanzieren. Nun liegt alles in den Händen des neuen Besitzers.“

Bedenken der Nachbarschaft

Die Anwohner sind besorgt darüber, was Lauwiner im Sinn hat. Heinz Winterberg äußert Bedenken: „Die Flurgenossenschaft hätte alles mit der Straße regeln sollen. Wir waren schon in Verhandlungen, um die Kosten gerecht zu verteilen.“ Alexandrine Bavaud ist ebenfalls alarmiert: „Ich war sprachlos, als ich erfuhren, dass jetzt ein Fremder die Quartierstraße besitzt.”

Empörung unter den Nachbarn

Eine andere Anwohnerin ist empört: „Es ist einfach schrecklich. Ein Fremder kommt hierher und besitzt unsere Quartierstraße. Das werden wir nicht dulden.“ Die überwiegende Meinung unter den Anwohnern ist klar: Der neue Besitzer könnte ihnen das gewohnte Leben erschweren.

Zukunftsaussichten und mögliche Lösungen

Die Anwohner planen eine Sitzung mit der Flurgenossenschaft, um weitere Schritte zu besprechen. Ein Vorschlag zur möglichen Namensänderung des Quellenwegs stößt auf gespaltener Meinung: Einige sind dafür, wenn es die Verwaltungssituation verbessert, während andere den ursprünglichen Namen erhalten möchten.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um den Quellenweg entwickeln wird und welche Lösungen für die besorgten Anwohner gefunden werden. Eines ist jedoch sicher: Die Gemeinde wird wohl in den kommenden Wochen noch intensiv über die Angelegenheit diskutieren.

Bleiben Sie dran!

Bleiben Sie dran für weitere Entwicklungen!