
Überland-Elektrobus: Thomas Knecht testet revolutionären EIntouro für umweltfreundliche Fahrten zum Europa-Park
2025-04-03
Autor: Gabriel
Eurobus und Mercedes-Benz haben den neuen Überland-Elektrobus EIntouro ins Rampenlicht gerückt. Dieser innovative E-Bus weist eine beeindruckende Reichweite von bis zu 500 Kilometern auf und wurde für eine Testfahrt von Zürich zum beliebten Europa-Park in Rust eingesetzt.
Eurobus, das größte Busunternehmen der Schweiz, hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: eine vollständige Elektrifizierung ihrer Überlandflotte bis 2026. Mit einer Ladezeit von maximal 90 Minuten verspricht der EIntouro nicht nur Umweltfreundlichkeit, sondern auch Effizienz.
Ein Wendepunkt in der Mobilität?
Laut Thomas Knecht, dem Inhaber der Knecht-Gruppe, wird die Entscheidung für Elektromobilität bald nicht nur aus ökologischen Gründen getroffen. Er betonte, dass der Bus, wenn er elektrisch betrieben wird, letztlich umweltfreundlicher ist als Bahnfahrten, da Züge aufgrund ihres Gewichts pro Passagier ein höheres Zusatzgewicht transportieren müssen.
Aktuell betreibt das Unternehmen bereits 25% seiner Flotte im Nahverkehr elektrisch und plant nun, auch den Überlandbereich mit elektrischen Bussen auszubauen. Die Einführung des EIntouro von Mercedes-Benz zeigt, dass man sich auf einem vielversprechenden Weg befindet.
Die Testfahrt nach Rust, die aufgrund von über 2000 jährlichen Fahrten von Eurobus zum Europa-Park sehr passend war, verlief durchweg positiv. Teilnehmer der Fahrt waren beeindruckt von der leisen Betriebsweise und der sanften Beschleunigung des Elektroantriebs. Trotz der noch vorhandenen Test-Technologie im Inneren des Busses war der EIntouro bereits lange vor den Gästen bereit zur Rückfahrt.
Zusätzlich zu diesen Fortschritten erwägt Eurobus, innovative Lösungen wie Solarladeinfrastruktur entlang der wichtigsten Routen zu installieren, um die Effizienz weiter zu steigern. Mit dem EIntouro setzt Eurobus ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft im Verkehr.
Die Elektrifizierung des Überlandverkehrs könnte nicht nur die CO2-Emissionen drastisch reduzieren, sondern auch den Komfort für die Fahrgäste erhöhen. Werden wir bald Zeugen eines Wandels in der Busreiseindustrie? Halten Sie sich bereit für umweltfreundliche Abenteuer!