Nation

Tragischer Tod von zwei Alpinisten am Weissmies: Technik versagt in der Not

2025-09-14

Autor: Mia

Schock in den Walliser Alpen

Am 22. August wurden die idyllischen Walliser Alpen zum Schauplatz einer Tragödie. Zwei Alpinisten, die den beeindruckenden Weissmies mit einer Höhe von 4012 Metern bestiegen hatten, gerieten beim Abstieg in akute Lebensgefahr.

Notruf abgesetzt, aber keine Hilfe in Sicht

Gegen 10:30 Uhr stürzte einer der Alpinisten auf etwa 3950 Metern und verletzte sich schwer. Sein Begleiter setzte sofort einen Notruf ab, in der Hoffnung, die Rettungskräfte würden schnell eintreffen. Trotz des idealen Wetterdaten und einem neuen Handy-Ortungssystem kam Hilfe jedoch nicht schnell genug.

Vermisste Bergsteiger - Tage des Wartens

Die Retter konnten die beiden Männer erst vier Tage später, am 26. August, nach mehreren Suchflügen tot auffinden. Die Kantonspolizei Wallis und die Kantonale Walliser Rettungsorganisation stehen nun unter Druck, zu erklären, warum die Ortung nicht funktioniert hat.

Notruf ging nach Italien - ein Kommunikationschaos

Erstaunlicherweise kam der Notruf in Italien an, bei der Antenne in Druogno, obwohl sich die Alpinisten nur wenige Kilometer von der Grenze entfernt befanden. Diese unglückliche Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle in diesem Drama.

Technologie versagt: Was ist Advanced Mobile Location?

Das Advanced Mobile Location (AML)-System, das die Position eines Anrufers automatisch bestimmt, funktioniert nicht immer zuverlässig, insbesondere wenn der Mobilfunkempfang schwach ist. Dies war offenbar der Fall, als die Alpinisten Hilfe benötigten.

Unbeantwortete Fragen: Wie effektiv war die Suche?

Die Suche dauerte erstaunliche vier Tage, obwohl die Technologie zur Verfügung stand, um die Männer zu orten. Warum diese Bemühungen nicht effizienter waren, bleibt ein Rätsel. Offizielle Stellen geben nur spärlich Auskunft, was die Transparenz in diesem tragischen Vorfall betrifft.

Lektion aus der Tragödie

Diese Tragödie zeigt, dass selbst moderne Rettungstechnologien versagen können. Alpinisten müssen sich bewusst sein, dass sie sich in den Bergen nicht auf die Technik verlassen können, um im Notfall gerettet zu werden.