Geschäft

Touristen lassen Koffer in Japan zurück: Ein Schock für Hotels!

2025-08-28

Autor: Louis

Touristenproblem: Koffer werden einfach zurückgelassen

Wenn du clever packst, weißt du, dass ein Teil deines Koffers leer bleiben sollte, um Platz für leckere Souvenirs und Andenken aus dem Urlaub zu schaffen. Doch immer wieder kommt der Plan ins Stocken, und Reisende stehen mit überfüllten Koffern da, während sie für die Rückreise nicht mehr genügend Platz haben. Ein Phänomen, das derzeit besonders bei Touristen in Japan aufgefallen ist!

Wie die renommierte japanische Tageszeitung "Nikkei" berichtet, haben Hotels und Flughäfen vermehrt mit zurückgelassenen Koffern zu kämpfen. Viele Urlauber entscheiden sich dazu, vor der Abreise größere Koffer zu kaufen und überlassen es den Hotels und Flughäfen, sich um die Entsorgung ihrer alten Gepäckstücke zu kümmern.

Die Hotels unter Druck: Ein enormes Problem

Für die Hotels, in denen diese Koffer zurückgelassen werden, ist das eine echte Herausforderung. Kentaro Kaneko, Geschäftsführer des Best Western Hotels Fino Osaka Shinsaibashi, verrät: "An manchen Tagen werden drei bis vier Koffer in den Zimmern zurückgelassen." Die Hotels lagern diese Gepäckstücke bis zu drei Monate lang und versuchen, die Besitzer zu kontaktieren. Bleibt der Kontakt erfolglos, werden die Koffer entsorgt – was im letzten Jahr erhebliche Kosten von etwa 300.000 Yen (ca. 1632 Franken) verursacht hat.

Obwohl das Hotel ein Entsorgungsangebot für nur 500 Yen (2.70 Franken) anbietet, zeigen die Touristen kaum Interesse und lassen ihre Koffer einfach ohne Kommentar zurück. Kentaro Kaneko äußert sich frustriert: "Es ist ein großer Aufwand für unser Personal, ständig die Gäste zu kontaktieren und die Koffer zu lagern."

Warum große Koffer so günstig sind?

Doch warum blüht dieses Problem gerade in Japan? Ein Angestellter eines Discount-Kofferladens erklärt: "Touristen, die viele Geschenke einkaufen, kaufen bei uns größere Koffer – die sind hier nämlich günstiger als anderswo. Ein Koffer mit 60 Litern kostet nur etwa 40 Franken!" Auf Plattformen wie TikTok geben etliche Creators Tipps, wo du die besten Angebote für Koffer findest.

Sicherheitsrisiko am Flughafen: Polizei schaltet sich ein

Der Trend spiegelt sich auch an Flughäfen wider. So wurden am Narita International Airport in der Nähe von Tokio im vergangenen Jahr über 1000 Koffer absichtlich zurückgelassen. Da unbeaufsichtigtes Gepäck ein Sicherheitsrisiko darstellt, greift mittlerweile auch die Polizei ein. Erst kürzlich wurde ein Mann mit einer Geldstrafe belegt, nachdem er beobachtet wurde, wie er sein Gepäck in einen größeren Koffer umpackte und den älteren Koffer am Chubu Centrair International Airport zurückließ.

Dieses unerfreuliche Trend stellt nicht nur ein Problem für die Hotels dar, sondern gefährdet auch die Sicherheit am Flughafen. Die Tatsache, dass Touristen scheinbar ohne jegliche Bedenken ihre Koffer zurücklassen, wirft Fragen auf – sowohl über das Verantwortungsbewusstsein der Reisenden als auch über die Notwendigkeit einer effizienteren Lösung.