
Tim Gajser (Honda) startet vielversprechend von der Pole Position in Riola Sardo
2025-04-05
Autor: Leonardo
Im aufregenden MXGP Qualifikationsrennen zum Grand Prix of Sardegna in Riola Sardo gab es zahlreiche spannende Entwicklungen. Der Kawasaki-Werksfahrer Pauls Jonass stürzte im ersten freien Training und musste den Wettkampf aufgeben. Teammanager äußerte sich optimistisch, dass der lettische Fahrer bald wieder in das Renngeschehen zurückkehren kann.
Der aktuelle Weltmeister und WM-Leader Tim Gajser (Honda) zeigte einmal mehr seine Überlegenheit. Im Zeittraining sicherte er sich die schnellste Runde und startete von der Pole Position. Sein Teamkollege Ruben Fernandez aus Spanien holte zwar den Holeshot und führte die ersten fünf Runden, doch Gajser, der von Platz drei gestartet war, überholte zunächst Glenn Coldenhoff (Fantic) auf Rang zwei und setzte dann zum entscheidenden Angriff an, um in der sechsten Runde die Führung zu übernehmen.
Währenddessen lief es für die Yamaha-Werksfahrer nicht nach Plan. Maxime Renaux musste das Rennen aufgrund technischer Probleme frühzeitig abbrechen, und auch Romain Febvre (Kawasaki) hatte Pech, als er in Runde sieben wegen eines Defekts zum Boxenstopp fahren musste und letztendlich auf Platz 20 landete.
Ein weiterer Rückkehrer im WM-Feld, Jeffrey Herlings (Red Bull KTM), konnte seine Form noch nicht finden und beendete das Rennen nur auf Platz 22.
Die letzten Runden des Rennens waren äußerst spannend, als Lucas Coenen (KTM) die Lücke zu Gajser schließen konnte. In der letzten Runde versuchte Coenen den entscheidenden Überholmanöver, doch Gajser blieb ruhig und sicherte sich den Sieg mit nur 0,3 Sekunden Vorsprung.
Die schweizerischen Piloten Jeremy Seewer (Ducati), Valentin Guillod (Yamaha) und Kevin Brumann belegten die Plätze 12, 15 und 18. Die deutschen Fahrer hatten es noch schwerer: Tom Koch wurde 21., Maximilian Spies landete auf Platz 23, und Mark Scheu erreichte Platz 24.
Die Platzierungen im Qualifikationsrennen waren wie folgt:
1. Tim Gajser (SLO), Honda
2. Lucas Coenen (B), KTM
3. Ruben Fernandez (E), Honda
4. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic
5. Kevin Horgmo (N), Honda
6. Andrea Bonacorsi (I), Fantic
7. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha
8. Roan van de Moosdijk (NL), KTM
9. Jago Geerts (B), Yamaha
10. Ben Watson (GB), Beta
11. Adam Sterry (GB), KTM
12. Jeremy Seewer (CH), Ducati
13. Brian Bogers (NL), Fantic
14. Jan Pancar (SLO), KTM
15. Valentin Guillod (CH), Yamaha
16. Isak Gifting (S), Yamaha
17. Josh Gilbert (GB), Honda
18. Kevin Brumann (CH), Husqvarna
19. Cornelius Toendel (N), Honda
20. Romain Febvre (F), Kawasaki
21. Tom Koch (D), Beta
22. Jeffrey Herlings (NL), KTM
23. Maximilian Spies (D), KTM
24. Mark Scheu (D), Husqvarna
25. John Adamson (GB), Honda
26. Arvid Lüning (S), Husqvarna
27. (DNF) Maxime Renaux (F), Yamaha
Die nächsten Rennen werden mit Spannung erwartet, insbesondere ob Jonass rechtzeitig zurückkehren kann und wie Herlings seine Leistung steigern wird. Halten Sie sich bereit für weitere aufregende Rennmomente!