Welt

Thailand steht vor politischer Wende: Premierwahl am Freitag

2025-09-05

Autor: Noah

Schicksalsstunde für Thailand

BANGKOK: Die politische Szenerie Thailands könnte sich bald dramatisch verändern! Anutin Charnvirakul, der Anführer der Bhumjaithai-Partei (BJT), gilt als heißer Anwärter auf das Amt des Premierministers. Parlamentspräsident Wan Muhamad Noor Matha hat die Wahl für diesen Freitag angesetzt. Ein königliches Dekret, das eine Auflösung des Repräsentantenhauses hätte bewirken sollen, wurde abgelehnt, was den Weg für die Regierungsbildung frei macht.

Anutin verfolgt ehrgeizige Pläne

Am Mittwoch (3. September 2025) gab Anutin bekannt, dass er eine Minderheitsregierung anstrebt und bereits die Unterstützung der oppositionellen People’s Party (PP) gesichert hat. Als Herausforderer wird Chaikasem Nitisiri von der Pheu-Thai-Partei ins Rennen gehen. Dieser versprach, das Parlament sofort aufzulösen, um die Macht zurück an das Volk zu geben, falls er die Wahl gewinnt.

Kabinett unter Druck – Gespräche laufen

Intensive Verhandlungen über die zukünftige Kabinettsbesetzung sind bereits im Gange. Gerüchten zufolge wird Bhumjaithai das Innenministerium zurückerhalten, nachdem zuvor spekuliert wurde, dass es an die Klatham-Partei gehen könnte. Zudem wird erwartet, dass Bhumjaithai mehrere Schlüsselressorts übernimmt, darunter das Verkehrsministerium, das voraussichtlich Phiphat Ratchakitprakarn führen wird.

Zukunftsweisende Ministerposten in Aussicht

Im neuen Kabinett könnten auch der Generalsekretär der BJT, Chaichanok Chidchob, als Minister für Hochschulbildung sowie der ehemalige stellvertretende Parlamentspräsident Paradorn Prissanananthakul neue Herausforderungen übernehmen. Die Klatham-Partei hat sich bereits das Landwirtschafts- und das Bildungsministerium gesichert und könnte zusätzlich das Ministerium für soziale Entwicklung und menschliche Sicherheit erhalten.

Umfangreiche Umstrukturierungen stehen an

Außerdem wird erwartet, dass die United Thai Nation Party unter Suchart Chomklin das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt übernehmen wird, während die Ressorts Finanzen, Handel und Außenpolitik externen Experten anvertraut werden.

People’s Party bleibt am Ball

Natthaphong Ruengpanyawut, der Vorsitzende der People’s Party, wies jegliche Gerüchte über interne Konflikte zurück. Er unterstrich, dass die Unterstützung für Anutin Teil einer Strategie sei, um die oppositionellen Interessen in der Ausarbeitung einer neuen Verfassung zu sichern. Gleichzeitig kritisierte er die Pheu Thai für inkonsistente Verhandlungen und den Einsatz von Medienlecks als Druckmittel.

Entscheidende Abstimmung am Freitag

Am Freitag (5. September 2025) entscheidet sich, ob Anutin Charnvirakul die Leitung einer Minderheitsregierung übernimmt oder ob Pheu Thai mit Chaikasem Nitisiri das Zepter an sich reißen kann. Das Ergebnis könnte die politische Zukunft Thailands entscheidend beeinflussen!